Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Messe Automechanika startet
Blick in die Werkstatt 2025
Die Automechanika öffnet am morgigen Dienstag in Frankfurt ihr Tore. Zentrale Themen sind Trends wir Vernetzung, Automatisierung, Elektrifizierung. Sie prägen die Autos von heute, die morgen in den Kfz-Betrieben zur Wartung oder Reparatur eintreffen werden. Wie kann sich die Branche darauf vorbereiten?>> mehr
Business Class
Zum Start der Automechanika
„Niemand muss in Panik geraten – der Markt ist da“
Die Automechanika - internationale Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services startet morgen in Frankfurt. Weit über 100.000 Besucher werden wieder erwartet. Die Automobilwoche hat im Vorfeld mit Gerd Heinemann gesprochen. Er erforscht und berät seit 33 Jahren den Automobil-Aftermarket. Ein Blick in die Zukunft der Branche.>> mehr
Business Class
TÜV Rheinland Umfrage
Kunden sind mit Werkstätten sehr zufrieden
Über alle Werkstattarten ist die Kundenzufriedenheit erneut gestiegen. Doch es gibt auch Defizite.>> mehr
Business Class
Grenzwerte nach 2021
Weniger CO2, weniger Jobs
Die EU diskutiert die Grenzwerte für Pkw nach 2021. Eine Überregulierung könnte die Branche ins Wanken bringen.>> mehr
Business Class
40 unter 40 - Mikael Moeslund, Loyalty Factory
Vom Hospitanten zum Handelsprofi
Mikael Moeslund leitet die Loyalty Factory, die das Kaufverhalten von Neu- und Stammkunden dokumentiert.>> mehr
Business Class
40 unter 40 - Christoph Koar, Hofer Automotive
Wegbegleiter für den Wandel
Christoph Koar leitet Hofer Automotive, ein Beratungsunternehmen für den Autohandel. In den kommenden Jahren wird er seiner Ansicht nach viel zu tun haben.>> mehr
Business Class
Zur Automechanika
Caroobi - Werkstattbesuch via App
Bei der Rundum-Digitalisierung in der Automobilindustrie ist das Werkstattgeschäft bisher nahezu ausgeklammert gewesen – das ändert sich. Neue Spieler dringen in den Aftersales-Bereich vor. Ein Beispiel: Caroobi.>> mehr
Business Class
Nach geplatztem Deal mit Qualcomm
Chiphersteller NXP will eigenständig agieren
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat den Qualcomm-Deal mit NXP zum Platzen gebracht. Jetzt heißt es für den niederländischen Chiphersteller, sich neu zu sortieren.>> mehr
Business Class
40 unter 40 - Christoph Weigler, Uber
Krisenmanager im Vorwärtsmodus
Christoph Weigler, der Chef von Uber in Deutschland, setzt nach den Fehlern der Vergangenheit auf Kooperation.>> mehr
Business Class
Klassiker wird zuerst auf WLTP umgestellt
Porsches Elfer fährt vor
Das Management von Porsche hat die Abfolge zur Umstellung der Produktpalette auf WLTP fixiert.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie