Heftarchiv
Business Class
Parkett statt Pole-Position
Unter dem ehemaligen Nissan-Vorstand Palmer ist Aston Martin vom Krisenkandidaten zu einem profitablen Sportwagenhersteller geworden. Zur Krönung seines Erfolgs strebt Palmer nun aufs Börsenparkett.>> mehr
Business Class
22 Akquisitionen 2017
In den vergangenen drei Jahren haben vor allem strategische Investoren großes Interesse an In- und Exterieuranbietern gezeigt. Sie waren in diesem Zeitraum an insgesamt 83 Prozent aller Transaktionen beteiligt, so eine aktuelle Studie, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt.>> mehr
Business Class
Start-up der Woche
Software von TwentyBN analysiert Videos – Frische Finanzspritze von zehn Millionen Dollar>> mehr
Business Class
Vernetzte Produktion
Die Bundesnetzagentur will einzelne 5G-Lizenzen auch an Konzerne vergeben. Die Technologie bringt ein drundlegende Veränderung der Produktion mit sich.>> mehr
Business Class
Automobilwoche-Steuerrat
Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts vom 1. August soll die Dienstwagensteuer bei neu gekauften Stromern und Plug-in-Hybriden auf 0,5 Prozent sinken. Wer geschickt vorgeht, kann davon auch profitieren, wenn er bereits ein solches Fahrzeug hat.>> mehr
Business Class
Kampf um den digitalen Kundenzugang
Das Kfz-Gewerbe kritisiert die Telematikkonzepte der Autohersteller und will erreichen, dass die Hersteller ihre Systeme öffnen.>> mehr
Business Class
Weltpremiere Elektro-SUV von Audi
Audi hatte bislang gerade einmal zwei Hybride zu bieten. Nun schlägt der Premiumhersteller mit dem SUV e-tron ein neues Technik-Kapitel auf.>> mehr
Business Class
Produktionsplanung
Die hohe Nachfrage nach den Modellen aus Tschechien bereitet Skoda in Europa mittlerweile Probleme. Kunden müssen vertröstet werden, weil die ohnehin schon langen Lieferzeiten oft nicht eingehalten werden können.>> mehr
Business Class
VW- und Audi-Handel
Teile des Handels beklagen weniger Planungssicherheit. Zudem ärgert der weiter in den Verträgen enthaltene Direktvertrieb die Partner.>> mehr
Business Class
Womit es der Audi e-tron aufnehmen muss
Trotz Förderprämien und wachsender Ladeinfrastruktur fristen Elektroautos in Deutschland einNischendasein. Doch die Zulassungszahlen steigen.>> mehr