Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Parkett statt Pole-Position
Aston Martin will Comeback mit Börsengang krönen
Unter dem ehemaligen Nissan-Vorstand Palmer ist Aston Martin vom Krisenkandidaten zu einem profitablen Sportwagenhersteller geworden. Zur Krönung seines Erfolgs strebt Palmer nun aufs Börsenparkett.>> mehr
Business Class
22 Akquisitionen 2017
Strategische Investoren schielen auf Interieurfirmen
In den vergangenen drei Jahren haben vor allem strategische Investoren großes Interesse an In- und Exterieuranbietern gezeigt. Sie waren in diesem Zeitraum an insgesamt 83 Prozent aller Transak­tionen beteiligt, so eine aktuelle Studie, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt.>> mehr
Business Class
Start-up der Woche
TwentyBN - Besser als Google und Facebook
Software von TwentyBN analysiert Videos – Frische Finanzspritze von zehn Millionen Dollar>> mehr
Business Class
Vernetzte Produktion
Aachen probt die 5G-Revolution
Die Bundesnetzagentur will einzelne 5G-Lizenzen auch an Konzerne vergeben. Die Technologie bringt ein drundlegende Veränderung der Produktion mit sich.>> mehr
Business Class
Automobilwoche-Steuerrat
Förderung von E-Autos als Dienstwagen
Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts vom 1. August soll die Dienst­wagensteuer bei neu gekauften Stromern und Plug-in-Hybriden auf 0,5 Prozent sinken. Wer geschickt vorgeht, kann davon auch profitieren, wenn er bereits ein solches Fahrzeug hat.>> mehr
Business Class
Kampf um den digitalen Kundenzugang
ZDK fordert Öffnung der Telematiksysteme
Das Kfz-Gewerbe kritisiert die Telematikkonzepte der Autohersteller und will erreichen, dass die Hersteller ihre Systeme öffnen.>> mehr
Business Class
Weltpremiere Elektro-SUV von Audi
Der Audi e-tron - Symbol des Aufbruchs
Audi hatte bislang gerade einmal zwei Hybride zu bieten. Nun schlägt der Premiumhersteller mit dem SUV e-tron ein neues Technik-Kapitel auf.>> mehr
Business Class
Produktionsplanung
Modellflut und hohe Nachfrage fordern Škoda heraus
Die hohe Nachfrage nach den Modellen aus Tschechien bereitet Skoda in Europa mittlerweile Probleme. Kunden müssen vertröstet werden, weil die ohnehin schon langen Lieferzeiten oft nicht eingehalten werden können.>> mehr
Business Class
VW- und Audi-Handel
Umstrittene Verträge
Teile des Handels beklagen weniger Planungssicherheit. Zudem ärgert der weiter in den Verträgen enthaltene Direktvertrieb die Partner.>> mehr
Business Class
Womit es der Audi e-tron aufnehmen muss
Diese E-Autos sind Publikumslieblinge
Trotz Förderprämien und wachsender Ladeinfrastruktur fristen Elektroautos in Deutschland ein­Nischendasein. Doch die Zulassungszahlen steigen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie