Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Start-up der Woche – Cellcontrol
Alles unter App-Kontrolle
Das Start-up Cellcontrol hat eine App entwickelt, die andere Apps auf dem Smartphone ausschalten kann. Das soll Geld sparen und Unfälle vermeiden.>> mehr
Business Class
McKinsey-Berater Patrick Schaufuss
„Die Autohersteller sitzen plötzlich am kürzeren Hebel“
Der Antriebsstrang des elektrischen Chevy Bolt kommt zum Großteil von LG und LG Chem. Das zeigt laut Patrick Schaufuss von McKinsey, wie sich die Gewichte in der Lieferkette verschieben.>> mehr
Business Class
E-Mobilität - Lieferketten unter Hochspannung
Supply Chains von gestern können morgen reißen
Wie der Vormarsch der E-Mobilität Hersteller und Zulieferer in Zugzwang setzt.>> mehr
Business Class
Alphabet-Tochter weit voraus
Wie Waymo VW, BMW, Mercedes & Co. unter Druck setzt
Der Fahrdienst aus dem Google-Imperium setzt mit seinem Geschäftsmodell die etablierten Hersteller gehörig unter Druck. Wo bleiben sie in dem neuen Spiel?>> mehr
Business Class
Alphabet-Tochter weit voraus
Wie Waymo VW, BMW, Mercedes & Co. unter Druck setzt
Waymo darf in Kalifornien mit autonomen Fahrzeugen auf die Straße. Damit hat der Fahrdienst aus dem Google-Imperium erneut mehr Chancen seine Technik unter realen Bedingungen zu testen als Hersteller in Deutschland. Doch nicht nur dadurch setzt Waymo die etablierten Hersteller unter Druck. Es ist das gesamte Geschäftsmodell der Amerikaner, dass die Branche zum Wackeln bringt.>> mehr
Business Class
Studie des ZDK
Was macht der Stromer mit dem Werkstattumsatz?
Elektroautos verändern das Geschäft in der Werkstatt. Was bedeutet das für das Umsatzpotenzial im Service? Der ZDK hat nachgerechnet.>> mehr
Business Class
Der Handel zur Dieseldebatte
Nachrüstung bevorzugt
Mit Prämien für die Verschrottung von Dieselfahrzeu­gen der Klassen Euro 1 bis ­Euro 4 und der Inzahlungnahme von Euro-4- und Euro-5-Dieseln will VW Kunden zum Kauf neuer ­Autos motivieren. Die Automobilwoche hat im Handel nachgefragt, ob das Programm der richtige Ansatz ist, um Fahrverbote zu vermeiden.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV – Gehälter für Manager
Daimler passt Vergütung für Teamleiter an
Der Daimler-Konzern will die Vergütung für rund 7000 Teamleiter anpassen. Sie sollen auf Vertrauensarbeitszeit umstellen und bekommen dafür im Gegenzug Verbesserungen in anderen Bereichen in Aussicht gestellt.>> mehr
Business Class
Kopf der Woche - Bettina Fetzer
Markenarbeiterin und Powerfrau
Bettina Fetzer folgt auf Jens Theimer an der Spitze des Mercedes-Marketings. Sie entspricht einem neuen Typ von ­Manager, der derzeit bei Daimler sehr gefragt ist und stellvertretend für den selbstverordneten Kulturwandel steht.>> mehr
Business Class
INTERVIEW - Audi-E/E- & CarIT-Leiter Müller
„Wir werden eine deutlich aktivere Rolle haben“
Eine stark vereinfachte Elektrik- und Elektronik-Architektur soll Audi laut E/E-Leiter Müller technischen Vorsprung verschaffen. Geht es nach ihm, bleibt in Audis E/E-Abteilung, die er seit 2016 leitet, kein Stein auf dem anderen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie