Heftarchiv
Business Class
Marketing per Meteorit
Audi macht am Münchner Flughafen den ganz großen Aufschlag mit dem neuen Hoffnungsträger e-tron. Zwischen den Terminals, wo täglich rund 150.000 Menschen vorbeikommen, haben die Ingolstädter ein mehrstöckiges schwarzes Gebäude inklusive Testfahrrampe errichtet.>> mehr
Business Class
Steuer-Rat
Was bei Dienstwagen für gering verdienende Mitarbeiter und bei der Ein-Prozent-Regel für E-Autos und Plug-in-Hybride zu beachten ist.>> mehr
Business Class
Renault-Nissan - Allianz im Krisenmodus
Nissan hat seine Gewinnprognose gesenkt, Renault legt in Kürze seine Zahlen vor. Nach dem Ende der Herrschaft des Carlos Ghosn über Renault-Nissan braucht die Allianz dringend einen Neubeginn.>> mehr
Business Class
Geely soll Interesse an Übernahme haben
Fiat Chrysler Automobiles (FCA) plant angeblich den Verkauf der Konzernmarken Maserati und Alfa Romeo.>> mehr
Business Class
Modellvorschau
Toyota holt die Modelle Supra und Camry wieder nach Europa. Der Auris soll künftig wieder Corolla heißen. Hinzu kommt ab 2021 ein SUV, das in anderen Regionen der Welt bereits bekannt ist.>> mehr
Business Class
Robo-Taxis
Mit der Factory 56 bereitet Daimler die Produktion von Robo-Taxis vor. Die Technologie wurde zwar mit dem Partner Bosch entwickelt, doch eine Plattform mit BMW deutet sich an. Weitere Kandidaten sind im Gespräch.>> mehr
Business Class
Assistenzsysteme
Euro NCAP hat erstmals Technologien für das automatisierte Fahren überprüft. Bei den zehn getesteten Pkw-Modellen gab es erhebliche Unterschiede.>> mehr
Business Class
Kopf der Woche
Der neue Präsident von Renault, Jean-Dominique Senard, gilt als Mann der leisen Töne. Damit ist er geradezu der Gegenentwirf zu Carlos Ghosn.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV - Neuer Geschäftsbereich
Audi hat einen neuen Geschäftsbereich für die Vertriebssteuerung gegründet. Er soll den klassischen Vertrieb mit der digitalen Welt verbinden.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV - ZDK skeptisch
Facebook will in den deutschen Gebrauchtwagenmarkt einsteigen. Im Gegensatz zu etablierten Konkurrenten bietet der Newcomer einen großen Vorteil. Während die freien Händler das Angebot begrüßen, ist der ZDK skeptisch.>> mehr