Köln. Seit seinem Marktstart im Jahr 1996 wurden 2,9 Millionen Einheiten verkauft, in Deutschland beachtliche 210.000. Diese Kunden sind ein Potenzial, auf das Citroën- Deutschland-Chef Holger Böhme zum Start des nun aufgefrischten Hochdachkombis baut. Das im Juni gestartete zweite Facelift namens Multispace des seit 2008 erhältlichen Berlingo tritt mit überarbeiteten Euro-6-Motoren auf. Doch auch die Designer hatten etwas zu tun: Ihr Auftrag lautete mehr Pkw-Chic und weniger Handwerker-Pragmatismus. Das Geräuschniveau im Innenraum ist spürbar gesunken. Die Heckscheibe lässt sich separat öffnen, ein neuer Sieben-Zoll-Monitor, der per Mirror-Link das Smartphone integriert, verschönert das Cockpit. Bei den Motoren ist ein Blue-HDi-100-Dieselmotor mit 1,56 Liter Hubraum und 99 PS neu im Programm. Er kommt auf einen NEFZ-Verbrauch von 4,1 Litern. Daneben wird ein HDi-120-Diesel mit 120 PS angeboten, der den bisherigen HDi 115 ersetzt. Bei den Benzinern ist eine 95- und eine 120-PS-Version erhältlich. Da in diesem Segment der Preis extrem zur Kaufentscheidung beiträgt, lässt Citroën den neuen Berlingo bei 17.600 Euro starten. Das Fahrzeug steht damit in direkter Konkurrenz zum neuen VW Caddy, der bei 17.594 Euro beginnt.
Berlingo Multispace
Zweites Facelift für Frankreichs Multitalent
Er ist der heimliche Star der Citroën-Modellpalette, auch wenn er nur selten im Rampenlicht steht. Der Berlingo ist ein wahres Multitalent und seit fast 20 Jahren ein Dauerbrenner im Portfolio der Franzosen.