Der schwedische Autobauer Volvo steht bei der Verringerung seiner CO2-Emissionen unter Druck. Er muss den Ausstoß schnell und deutlich senken, um keine Strafen in dreistelliger Millionenhöhe wegen der Verfehlung der EU-Emissionsvorgaben zahlen zu müssen. Deshalb drückt Volvo bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette aufs Tempo und will Ende 2020 kein Modell mehr ohne Elektromotor anbieten.
Druck auf die Volvo-Handelspartner gebe es dabei aber nicht, sagte jetzt Deutschland-Chef Thomas Bauch der Automobilwoche: "Im Gegensatz zu anderen Automobilherstellern machen wir unseren Händlern keine konkrete Vorgabe, wie hoch der Anteil von Plug-in-Hybriden 2020 beim individuellen Verkaufsziel sein muss. Infolgedessen werden auch keine Bonuszahlungen von dieser Relation abhängig gemacht."