Toyota vertraut im neuen Jahrzehnt weiter auf seinen klassischen Hybridantrieb, baut aber zugleich sein dünnes Angebot bei Plug-in-Hybriden und rein batterieelektrischen Fahrzeugen aus. 30 Jahre lang begnügten sich die Japaner bei der Elektrifizierung mit dem klassischen Hybridantrieb, der 1989 im Prius startete und danach auf diverse Modelle ausgeweitet wurde.
Die seit Jahresbeginn verschärften CO2-Emissionsgrenzen in Europa zwingen Toyota nach eigenen Angaben aber nicht zu einem Umsteuern in Richtung batterieelektrische Antriebe. „Dank unserer Verkaufserfolge bei Hybridmodellen werden wir in Europa die 2021 kommenden CO2-Grenzwerte einhalten. Wir sind bestens aufgestellt, um auch die noch strengeren Vorgaben für 2025 einzuhalten“, kündigte Europa-Chef Johan van Zyl an. Um dies sicherzustellen, will Toyota in Europa bis 2025 mehr als 25 neue oder aufgefrischte Hybridmodelle und zehn batterieelektrische oder Wasserstoff-Modelle auf den Markt bringen. Zudem soll jährlich mindestens ein Plug-in-Hybridmodell neu erscheinen.