Der Industriekonzern Thyssenkrupp fasst seine Schmiedeaktivitäten innerhalb der Komponentensparte zusammen. Startschuss für die neue Geschäftseinheit Thyssenkrupp Forged Technologies mit 7000 Mitarbeitern war der 1. Oktober. Die Schmiedeeinheit erreicht mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Das Portfolio umfasst geschmiedete und bearbeitete Komponenten und Systeme für die Automobil- und Baumaschinenindustrie sowie für den allgemeinen Maschinenbau.
Karsten Kroos, Chef der Komponentensparte, will mit dem Schmiedebereich "Produkte für neue Industrien und Märkte entwickeln". Er möchte unabhängiger von bisherigen Anwendungsfeldern wie dem klassischen Verbrennungsmotor werden. "Wir haben unser Produktportfolio im Automobilsegment in den vergangenen Jahren in Richtung Fahrwerktechnologie hin ausgerichtet. Der Anteil der Motorkomponenten beträgt heute nur noch 20 Prozent unseres Umsatzes." Chancen bieten demnach die Rohstoffgewinnung, die Energieerzeugung und der Mobilitätssektor.
Lesen Sie dazu auch:
Stahl-Fusion im Steuerparadies: Thyssenkrupp und Tata ziehen in die Niederlande
Erstmals seit zehn Jahren wieder auf der IAA: Thyssenkrupp setzt aufs Auto
Portfoliobereinigung: Mahle trennt sich von Schmiedeaktivitäten