München. Die Ausbildung zum Geprüften Automobil-Serviceberater (GASB) macht sich für die Betriebe nach rund 15 Monaten bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vergleichende Studie, die das Center of Automotive an der FHDW Bergisch Gladbach im Auftrag des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) erstellt hat.
Die Studie hat die Leistungen von Geprüften Automobil-Serviceberatern in markengebundenen Betrieben mit einer Kontrollgruppe verglichen, die keine GASB-Ausbildung absolviert hatte. Demnach schneiden die GASB im Vergleich zur Testgruppe bei den berechneten Stunden und im Verkauf von Teilen und Zubehör besser ab. Laut Studienleiter Stefan Bratzel werden die GASB für den Verkaufsaspekt ihres Berufs stärker sensibilisiert. Zudem gehen sie in der Dialogannahme zielgerichteter und effektiver vor.
Ein GASB erzielt laut Studie im Schnitt monatlich 487 Euro mehr Gewinn im Service als ein Berater ohne entsprechende Qualifikation. Somit macht sich die Ausbildung, die durchschnittlich 7526 Euro kostet, nach rund 15 Monaten bezahlt.