München. Der deutsche Automarkt zerfällt immer stärker in zwei Lager: Während die einen Hersteller mit ihrer Produktion die Nachfrage nicht mehr befriedigen können, erkaufen sich andere Autobauer auch im Konjunkturhoch noch Marktanteile mit hohen Rabatten.
"Die langen Lieferzeiten machen uns derzeit durchaus Sorgen“, sagte VW-Chef Martin Winterkorn im Gespräch mit Automobilwoche. "Wir kämpfen jeden Tag dagegen an und versuchen, Engpässe bei wichtigen Teilen zu beseitigen“, fügte der Top-Manager hinzu. Das Problem der langen Lieferzeiten betreffe dabei nicht nur die Pkw von VW, sondern den ganzen Konzern.
"Ein wichtiger Grund für die langen Lieferzeiten sind fehlende Komponenten aus Japan. Es gibt aber derzeit auch bestimmte Fahrzeuge, die einfach im Rampenlicht stehen und denen die Kunden in Scharen nachlaufen", erklärt Nick Margetts, Geschäftsführer des Analysehauses Jato Dynamics. Margetts zufolge haben die Autohersteller nicht mit einem so starken Konjunkturaufschwung in Deutschland gerechnet und ihre Produktion sehr vorsichtig geplant.