Stuttgart. Im Oktober beginnt der neue Studiengang "Master of Automotive Management“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen unter Professor Willi Diez, der auch Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) ist. "Wir wollen mit dem neuen Angebot unsere Bachelor-Absolventen und externe Akademiker für das Topmanagement in der Autobranche qualifizieren“, so Studiendekan Stefan Reindl. Gleichzeitig soll die bislang stark auf dem Vertrieb liegende Kompetenz der Hochschule auf die ganze automobile Wertschöpfungskette ausgeweitet werden. Drittes Ziel ist eine deutlichere internationale Ausrichtung der Studieninhalte.
Den Bachelor-Studiengang für die Automobilwirtschaft gibt es in Geislingen, das 60 Kilometer südöstlich von Stuttgart an der Autobahn A8 nach München liegt, seit Oktober 2008. Reindl räumt ein, dass der Bachelor-Abschluss für bestimmte Führungspositionen bei Herstellern und im Handel nicht ausreicht. Das Interesse an dem dreisemestrigen Vollzeit-Aufbaustudiengang mit dem Abschluss "Master of Arts“ ist groß. Laut Reindl liegen für die 20 Studienplätze bereits 40 Bewerbungen vor. Bewerbungsschluss ist der 15. August. Die Studiengebühr beträgt die in Baden-Württemberg üblichen 500 Euro pro Semester. Voraussetzung ist entweder ein Bachelor beziehungsweise ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder als Ingenieur. Neben den Abschlussnoten entscheidet ein persönliches Gespräch mit den Professoren über die Zulassung. Der Masterstudiengang startet mit einem Jahr Verspätung. Nun sind die Professorenstellen besetzt: Dazu gehören unter anderem Reinhold Bopp für Produktions- und Entwicklungsmanagement sowie Wolfram Sopha für internationales Management.