Köln. Der französische Autobauer Groupe PSA strebt im Zuge seiner Neuausrichtung auch eine veränderte Antriebs-Strategie an. Vorstandschef Carlos Tavares kündigte im Gespräch mit deutschen Journalisten in Köln an, PSA strebe ein anderes Powertrain-Angebot an. Künftig soll es weniger Dieselmotoren und stattdessen mehr Hybrid-, Benzin- und rein elektrische Antriebe geben. Bisher werden rund 65 Prozent aller PSA-Fahrzeuge mit Dieselantrieb geordert.
"Wir werden künftig weit ausgeglichener sein bei den Antriebstechnologien", sagte Tavares. In Frankreich ist der Diesel-Anteil im vergangenen Jahr um neun Prozent zurückgegangen, der Trend geht in diesem Jahr weiter: Im ersten Quartal sank der Anteil von Diesel-Neufahrzeugen auf 52 Prozent nach 55 Prozent im Vorjahreszeitraum. In Deutschland haben die Autobauer dagegen bislang so gut wie keine Abkehr der Endkunden vom Diesel registriert.
"Unsere Lösung auf diese Entwicklung ist die Diversivikation unseres Powertrain-Portfolios", sagte Tavares. Neben dem "Clean Diesel"-Angebot werde PSA verstärkt Plug-in-Hybride, turboaufgeladene Benzinmotoren und auch rein elektrische Antriebe anbieten. Die Entscheidung habe aber stets der Kunde, betonte er. "Wir agieren da sehr pragmatisch und geben den Verbrauchern, was sie nachfragen."