Brühl. Außer Spesen nichts gewesen: Wegen anhaltenden Misserfolgs sah sich Renault Deutschland Anfang November gezwungen, die beiden Limousinen Latitude und Fluence vom Markt zu nehmen. Beide Modelle waren damit nur zwei Jahre im deutschen Portfolio. Auch wenn man diesen Rauswurf als Randnotiz deuten könnte, zeigt er einmal mehr, dass deutsche Autokäufer insbesondere in der Mittelklasse keine Lückenbüßer akzeptieren. Vom Fluence konnte Renault in Deutschland von Januar bis Ende Oktober ganze 316 Einheiten absetzen, vom Latitude nur 105. Damit waren die Kosten für den Handel und die Modellpflege nicht mehr zu rechtfertigen. Der Latitude basiert auf dem Oberklassemodell SM5 der koreanischen Tochter Renault Samsung Motors und sollte in Westeuropa die große Lücke im Renault-Programm füllen, die sich oberhalb des Laguna auftut. Dort haben die Franzosen allein den Großraum-Van Espace im Angebot, der immer noch auf dem Espace IV aus dem Jahr 2002 beruht und bereits mehrere Facelifts hinter sich hat.
Der Fluence gilt als untere Mittelklasse. Er wurde als Stufenheck- Version des Mégane präsentiert und beruht auf dem Modell SM3 von Renault Samsung. Das Auto wird im Renault-Werk Bursa in der Türkei gebaut. Von ihm gibt es auch eine elektrische Version, den Fluence Z.E. (Zero Emission), der weiterhin im Angebot bleibt. Der Latitude gilt zwar als Fahrzeug der Oberklasse, als ernsthafte Konkurrenz für die Mercedes- Benz E-Klasse oder den BMW Fünfer wurde er hierzulande aber nie gesehen. Er wird im koreanischen Werk Busan gebaut. Ein Facelift des SM5, das im November in den Showroom kam, wollte Renault-Deutschland-Chef Rainer Schaible denn auch gar nicht mehr abwarten. Wie schwammig die Zielgruppe des Latitude in Deutschland selbst für Renault blieb, zeigt ein Zitat aus der offiziellen Produktkommunikation: „Der Latitude spricht eine gut verdienende und anspruchsvolle Zielgruppe an, die ihren Status gern nach außen durch die Wahl ihres Fahrzeugs demonstriert, ohne jedoch Aufsehen erregen zu wollen.“Lückenbüßer müssen leider draußen bleiben
Außer Spesen nichts gewesen: Wegen anhaltenden Misserfolgs sah sich Renault Deutschland Anfang November gezwungen, die beiden Limousinen Latitude und Fluence vom Markt zu nehmen. Beide Modelle waren damit nur zwei Jahre im deutschen Portfolio. Auch wenn man diesen Rauswurf als Randnotiz deuten könnte, zeigt er einmal mehr, dass deutsche Autokäufer insbesondere in der Mittelklasse keine Lückenbüßer akzeptieren.