Wer Mut hat, wird belohnt. Während bei anderen Herstellern wegen weltweit sinkender Verkaufszahlen Cabrios ein Nischendasein führen oder wie der Eos von VW gleich aussortiert werden, hat Mercedes unter dem geschickt gewählten Marketingbegriff Dream Cars diverse Neuauflagen von Roadstern, Coupés und eben Cabrios auf den Markt gebracht. Zwar sind die Zeiten längst vorbei, in denen ein Mercedes SLK oder ein BMW Z3 zu den Bestsellern einer Marke gehörten. Auch im weltweit größten Markt China spielen Cabrios und Coupés kaum eine Rolle. Doch Mercedes konnte im Monat Oktober immerhin knapp 12.600 Traum-wagen absetzen – im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von fast 13 Prozent.
Gemessen an 182.800 Autos Gesamtabsatz im Oktober mag dies wenig erscheinen. Doch Dream Cars sind oft üppig ausgestattet und bringen hohe Renditen.