Stuttgart. Daimler will nach Informationen der Automobilwoche den vollelektrischen Smart Fortwo ab 2012 in fast 40 Ländern in die Showrooms bringen. Die Entscheidung sei gefallen, bestätigte eine Sprecherin des Autoherstellers. Zu welchen Konditionen die neue Generation des Elektro- Zweisitzers angeboten werden soll, ist noch offen. Intern diskutiert Daimler über ein Modell, bei dem das Fahrzeug gekauft und die Batterie gemietet wird.
Heute bietet die Kleinstwagenmarke eine Elektroversion des Smart in 17 Märkten zur Miete an. „Dieses Angebot nutzen vor allem Flottenkunden. Es gibt aber auch eine Reihe von Privatkunden“, so die Sprecherin weiter. Bei einer vierjährigen Laufzeit bezahlt der Kunde in Deutschland monatlich 700 Euro netto. Während der ersten 18 Monate ist der Strom enthalten. Vorteil für den Kunden: Er muss kein Restwertrisiko für das Fahrzeug und die teure Batterie tragen. Der aktuelle Elektro-Smart verwendet Lithium-Ionen-Batterien von Tesla, die aus der Consumer- Branche stammen.
Bis Ende 2011 will Daimler 1500 dieser Fahrzeuge produzieren. Die nächste Generation verwendet die zusammen mit Evonik selbst entwickelten Lithium-Ionen- Akkus. Außerdem ist der Zweisitzer das erste Fahrzeug, das Elektromotoren aus dem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Stuttgarter Zulieferer Bosch erhält. Daimler plant für den Smart Electric Drive mit 10.000 Einheiten jährlich. Im Jahr 2014 steht erneut ein Modellwechsel an: Dann kommt der mit Renault von Grund auf neu konzipierte Zweisitzer, der auch als Elektro-Variante angeboten wird.