Paris. Wer glaubt, die Segmentierung im Pkw-Bereich sei ausgereizt, wird immer wieder eines Besseren belehrt. Jüngstes Beispiel ist der Citroën C3 Picasso, eine Mischung aus Kompaktvan, Stadtauto und Mini-Crossover. Sein Verkauf in Deutschland startet am 12. Februar. Citroën setzt große Hoffnungen auf den bulligen Kleinwagen, der auf der Plattform des Peugeot 207 steht. Im ersten Verkaufsjahr sollen immerhin 110.000 Einheiten einen Käufer finden. Familien gehören ebenso zur Zielgruppe wie junge Leute mit ausgefallenen Hobbys und Geschmack an modernem Design.
Ein Picasso fürs Volk
Gebaut wird der C3 Picasso ebenso wie der 207 im slowakischen Werk Trnava. Dort waren, wie auch in anderen osteuropäischen Automobilwerken zu Jahresbeginn, die Montagebänder gestoppt worden, weil kein russisches Gas mehr ankam. Derzeit ist die Produktion noch nicht wieder angelaufen. Bei Citroën gibt man sich jedoch zuversichtlich, genügend Autos für die Showrooms in Europa bereithalten zu können. Mit dem kleinen Bruder des C4 Picasso wollen die Franzosen nach eigenen Angaben „die Ordnung im Fahrzeugsegment durcheinanderbringen“.
Doch zuerst einmal dürfte der Neuling im Revier des erfolgreichen Renault Modus wildern, der das Segment der superkompakten Vans mit begründet hat. Gelingen soll dies mit einem sehr kompakten, fast kubisch gebauten Transporter, der in der Länge gerade einmal 4,08 Meter misst. Dabei soll dennoch ein Kofferraumvolumen von 500 Litern nach VDA-Maßstab zur Verfügung stehen – bei fünf nutzbaren Sitzplätzen. Bei der ersten Kontaktaufnahme fällt neben der erhöhten Sitzposition die großzügige Verglasung auf – und natürlich das Panoramaglasdach, das an Peugeot-Modelle erinnert. Beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen zwei VTi-Benzinern mit 95 und 120 PS sowie zwei HDi-Dieselmotoren mit 90 und 110 PS. Dabei kommt der kleine Dieselmotor mit einer CO2-Emission von 125 Gramm pro Kilometer schon nahe an die magische Grenze von 120 Gramm heran.
Ab 2011 sollen Spritverbrauch und Emissionen nochmals sinken, denn dann will Citroën im C3 Picasso die neueste Generation eines Start-Stopp-Systems einbauen. Der Hersteller verspricht für einige Motoren einen CO2-Ausstoß von dann nur noch 110 g/km. Bei der Sicherheitsausstattung bietet Citroën in Deutschland ABS, ESP und ASR in allen Ausstattungslinien serienmäßig an. Einen attraktiven Einstiegspreis schafft der C3 Picasso auch so: In Deutschland wird er ab 14.900 Euro zu haben sein – freilich noch ohne Klimaanlage. Das Topmodell mit 110-PS-Diesel, Lederausstattung und Klimaautomatik kostet hierzulande 21.700 Euro.