Stuttgart. Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise hält der Automobilkonzern Daimler an den Plänen für eine Erlebniswelt vor den Toren der Unternehmenszentrale fest. Bis zur endgültigen Realisierung des Projekts dürften aber noch mehrere Jahre vergehen. Noch ist der Kaufvertrag für das sechs Hektar große Gelände nicht unterschrieben. Der Kaufpreis von 15,9 Millionen Euro und die wesentlichen Modalitäten stehen aber schon fest. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation will Daimler-Chef Dieter Zetsche das Gelände frühestens zum 1. April 2012 und spätestens zum April 2013 übernehmen.
Dennoch soll ein Viertel der Kaufsumme bereits in diesem Jahr gezahlt werden, die Hälfte steht 2010 an und der Rest im Jahr 2012. Dazu kommen weitere 2,34 Millionen Euro für eine neue Zufahrtsstraße. Das Gelände ist Teil des Neckarparks, wo derzeit die sanierungsbedürftige Bezirkssportanlage angesiedelt ist. Durch die Neuordnung der gesamten Liegenschaften hat der Autobauer die Chance, sich ein Areal in unmittelbarer Nähe zur Zentrale in Stuttgart- Untertürkheim, der eigenen Niederlassung, dem Mercedes-Benz- Museum und dem Mercedes-Benz- Stadion, wo der VfB Stuttgart seine Heimspiele austrägt, zu sichern.
Ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft liegt die Festwiese, auf der alljährlich der Cannstatter Wasen, die schwäbische Version des Oktoberfests, stattfindet, sowie die vielfältig nutzbare Mehrzweckhalle Porsche-Arena. Offiziell hat Daimler den Bau einer Erlebniswelt bislang nicht bestätigt und auch intern die Pläne nicht konkret ausgearbeitet. Ein Architektenwettbewerb wurde aufgrund der schwierigen Wirtschaftlichen Lage bis auf Weiteres verschoben. Es gibt aber Überlegungen zu einem Nutzungskonzept mit „interaktiven Schwerpunkten“ zur historischen und aktuellen Modellpalette und mit gastronomischer Vielfalt. Ein ähnliches Projekt hat Volkswagen mit der Autostadt bereits realisiert.