Der Zulieferer Brose geht neue Wege bei der Mitarbeiterentwicklung. Der Mechatronik-Spezialist hat derzeit rund 400 offene Stellen im Angestelltenbereich, davon circa 200 in Deutschland. Um junge Talente nach Oberfranken zu locken, bietet Brose eine spezielle Fachlaufbahn und eine hoch flexible Arbeitsgestaltung. Ziel ist eine individuelle Karriereplanung, wie sie in der Autobranche noch nicht überall üblich ist.
So arbeiten in der Bamberger „Ideenwerkstatt“ von Brose Techniker und Ingenieure gleichzeitig an Neuerungen. Der Arbeitsbeginn ist verhandelbar, es kann auch aus dem Home-Office gearbeitet werden.