Frankfurt/Main. Das Spitzenergebnis aus dem Jahr der Abwrackprämie mit mehr als 1,3 Millionen geleasten und finanzierten Fahrzeugen werden die Autobanken nach eigener Einschätzung wohl nicht mehr erreichen, Wachstumsmöglichkeiten gebe es aber im Geschäft mit Versicherungen, Elektroautos und neuen Mietkonzepten. "Mir fehlt die Phantasie, dass wir da wieder hinkommen“, sagte Klaus Bentz, Sprecher des Arbeitskreises der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA), der Automobilwoche.
Die Autobanken konnten im vergangenen Jahr ihren Anteil am deutschen Finanzierungsmarkt auf 68 Prozent steigern. Lange Zeit waren Mobilitätspakete, die Autofinanzierung mit Service- und Wartungsverträgen oder Versicherungen bündeln, wesentlicher Wachstumstreiber. Zuletzt geriet aber das Wachstum ins Stocken, denn 2010 wurden wie 2009 im Schnitt mit jeder Finanzierung 1,6 zusätzliche Service- oder Versicherungsverträge verkauft. Völlig ausgereizt habe man diesen Trumpf aber nicht: "Wir sehen noch sehr viel Luft bei Versicherungsdienstleistungen, gerade im Privatkundengeschäft“, sagte Bentz. Im gewerblichen Bereich sei aber auch das Versicherungsgeschäft "schon relativ gut ausgeschöpft“.