Düsseldorf. Selbstbewusst trat Rupert Stadler auf der Fahrzeugpräsentation in Düsseldorf auf: Seine Ingenieure hätten „die sportlichste Luxuslimousine“ im E-Segment noch weiter verbessert, verkündete er. Der Audi-Chef will mit der A6-Baureihe „Segmentführer“ bleiben. Bislang wurden von dem aktuellen A6, der 2004 auf den Markt kam, „rund 1,3 Millionen Einheiten verkauft“, berichtete er. In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat Audi weltweit 148.959 Fahrzeuge abgesetzt – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 Prozent. Der überarbeitete A6 spielt in Stadlers Wachstumsplänen eine wichtige Rolle: Er möchte in diesem Jahr zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte die Rekord- Absatzmarke von einer Million Fahrzeugen knacken.
Bis 2015 will der frühere Finanzvorstand Audi zum erfolgreichsten Premiumhersteller der Welt machen. „Der A6 macht 25 Prozent des Gesamtabsatzes von Audi aus“, erklärt Peter Hirschfeld, Leiter Projektmarketing A6. „An diesen Erfolg wollen wir im zweiten Produktlebenszyklus anknüpfen.“ Schon jetzt liegen nach Angaben von Hirschfeld mehr als 6500 Vorbestellungen vor, davon 3500 aus Deutschland. „Ende Oktober wird die A6-Baureihe für dieses Jahr ausverkauft sein“, prophezeit er. Audi habe ein „ganzes Paket an Assistenzsystemen geschnürt“, um die Fahrsicherheit weiter zu verbessern, ergänzt Stadler.