Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Bosch ist mit einem leichten Umsatzminus ins Jahr gestartet. An seinen ambitionierten Zielen für das laufende Jahr hält der Zulieferer fest.
In die Verhandlungen um den geplanten Jobabbau bei Bosch kommt Bewegung. Das Unternehmen sicherte nun weitere Investitionen in die betroffenen Standorte zu. Die Zahl der geplanten Stellenstreichungen könnte zudem geringer ausfallen als angenommen.
Business Class
Der Zulieferer will mit seinem Nutzfahrzeuggeschäft überproportional wachsen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Standort Friedrichshafen. Zwei Wünsche an die Politik sind ZF-Vorstand Peter Laier besonders wichtig.
Hella hat den Umsatz im ersten Quartal leicht gesteigert. Das Elektronik-Geschäft entwickelte sich wegen des lahmenden Hochlaufs von Elektroautos dagegen schlecht.
Der Mahle-Konzern hat für das Jahr 2023 ordentliche Zahlen vorgelegt und einen Rekordumsatz erreicht. Die Strategie greife, allerdings fehlten bei der Elektromobilität die Stückzahlen, um die hohen Investitionen zu rechtfertigen.
Mahle erlebt wie viele Zulieferer schwierige Zeiten. Jetzt kann das Unternehmen mit Großaufträgen für neue Technologien wie das Thermomanagement punkten. Eine Order ist die größte der Unternehmensgeschichte.
Der VW-Konzern hat Kuka mit der Lieferung von mehr als 700 Robotern für Volkswagen Navarra beauftragt. Diese werden im Karosserie-Rohbau eingesetzt.
Aufgrund des starken Einbruchs bei den Verkäufen von E-Fahrzeugen erwartet der Anbieter von Fahrerbediensystemen auch ein schwieriges Jahr 2024. Kostensenkungen sind geplant.
Business Class
Der französische Zulieferer Valeo hat mit Holger Schwab seit Anfang April einen neuen Deutschlandchef. Sein Vorgänger Andreas Heinrich hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.
Nur wenige Wochen nach der Insolvenz hat der Autozulieferer Fischer Oberflächentechnologie einen Investor gefunden. Dieser kommt aus der Schweiz und will alle 170 Mitarbeiter übernehmen.