Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Business Class
Der neue Hella-CEO Bernard Schäferbarthold muss Kosten sparen. Es geht um Verlagerung von Produktion und Abbau von Arbeitsplätzen. Im Gespräch mit der Automobilwoche erläutert er seine Pläne.
Business Class
Die Automotive-Umsätze der 25 größten Engineeringunternehmen stiegen 2023 im Schnitt um 9,9 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro. Capgemini hat seine Spitzenposition aus dem Vorjahr verteidigt, aber auf den weiteren Podiumsplätzen gab es eine Veränderung.
Die angespannte Automotive-Situation war ein wichtiges Thema der Continental-Hauptversammlung. Der neue (und größtenteils alte) Aufsichtsrat hat sie deutlich im Blick.
Business Class
Von 2025 an will Castrol erstmals Fluide für immersionsgekühlte Batterien für reine Elektroautos liefern. Der Schmierstoffspezialist verspricht große Vorteile des Systems. Was dahinter steckt.
Der Name Vitesco verschwindet: Nach der Fusion mit Schaeffler wird das neue, größere Unternehmen einer der zehn größten Autozulieferer der Welt.
Business Class
Der Generationenwechsel beim Zulieferer Brose fällt in eine Zeit des Umbruchs. Das Unternehmen steckt in einer Krise und muss sparen. Brose-Chef Philipp Schramm muss sich nun bewähren.
Der Autozulieferer Brose steht vor einem Umbruch. Zum 1. Mai gibt der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende der Gesellschafterversammlung Michael Stoschek den Vorsitz ab.
Business Class
Am Mittwoch und Donnerstag sind die entscheidenden Hauptversammlungen: Schaeffler bekommt mit Vitesco nach dem gescheiterten Conti-Übernahmeversuch zumindest einen früheren Teil der Hannoveraner. Der Deal ist so gut wie sicher, doch es bleiben Restrisiken.
Business Class
Europäische Zulieferer bauen ihr China-Geschäft aus. Großkonzerne und Mittelständler planen dazu neue Werke. Dagegen gibt es nur wenige Fabriken chinesischer Anbieter in Europa.
Business Class
Der Bosch-Konzern rechnet auch in diesem Jahr mit Gegenwind auf den Märkten. Mit neuen Technologien will das Unternehmen in Zukunft wieder stärker wachsen und profitabler werden.