Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Business Class
Der Industriedienstleister Leadec wächst seit Jahren – und könnte sogar noch schneller zulegen. Doch der Mangel an Fachkräften macht sich immer stärker bemerkbar. Zuletzt hatte das Unternehmen 1000 offene Stellen.
Der Zulieferer Schaeffler hat im ersten Quartal positiv überrascht. Dafür gibt es ebenso Gründe wie für den Rückgang in der Sparte Bearings & Industrial Solutions.
Business Class
Der globale Batteriemarkt erreicht 2030 ein Volumen von 250 Milliarden Dollar pro Jahr, prognostiziert McKinsey. Bislang hat Asien die Nase vorn. Europa muss sich anstrengen.
Business Class
KI und maschinelles Lernen gewinnen bei den Roboterherstellern an Bedeutung. Humanoide Roboter stehen allerdings noch am Anfang.
Business Class
Im Jahr 2030 wird der noch schnellere Mobilfunkstandard 6G eingeführt. Er ist vor allem für das Autonome Fahren von Bedeutung. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Trotz Umsatzrekorden und nie dagewesenen Auftragseingängen in der Rüstungssparte hält Rheinmetall an seinem Automotive-Geschäft fest. CEO Armin Papperger stellte sich den Fragen von Journalisten, die Automobilwoche war dabei.
Business Class
Der Einsatz von KI ist unverzichtbar, um kürzere Entwicklungszeiten zu erreichen. Gerade bei Simulationen und Datenauswertung sind die Fortschritte enorm, wie Beispiele von Conti, BMW und Edag zeigen.
Business Class
Ende April wurde das Forschungsprojekt viaMeta abgeschlossen. Bei den drei Demonstratoren erzielten die Entwickler und Wissenschaftlicher deutliche Gewichtseinsparungen und sorgten für bessere Akustik im Fahrzeuginnenraum.
Business Class
In Münster ist die Batteriezellen-Forschungsfabrik "PreFab" eingeweiht worden. Im Zentrum des Interesses: Der Chemiker und Batterieexperte Martin Winter, für viele der deutsche "Batteriepapst".
Business Class
Ein Aufbruch des indischen Marktes wird schon seit längerem prognostiziert. Doch jetzt nehmen die Aktivitäten der Automobilzulieferer dort zu. Unter anderem werden Werke verstärkt mit Industrierobotern ausgestattet.