Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Business Class
Seit April leitet Holger Schwab das Deutschland-Geschäft des Zulieferers. In der Automobilwoche spricht er über Lidar, Werksschließungen und die Attraktivität des Standorts.
Der Bosch-Konzern holt sich Verstärkung für die Geschäftsführung: Mit Katja von Raven soll eine international erfahrene Managerin die Sparte der Konsumgüter voranbringen.
Vorgängerin Katja Garcia Vila kündigte im März überraschend bei Continental. Olaf Schick übernimmt das Finanzressort jetzt zusätzlich – und steht vor großen Herausforderungen.
Die Serie von Stellenstreichungen bei Zulieferern hat nun auch Hella erfasst. Bis Mitte 2026 sollen am Stammsitz in Lippstadt 420 Stellen gestrichen werden.
Business Class
SEG Automotive ist 2017 aus dem Bosch-Geschäftsbereich Starter und Generatoren hervorgegangen. Inzwischen ist das Unternehmen profitabel, sagt CEO Fernando Sorrentino.
Business Class
Marcel Wiedmann, der Leiter des globalen Ersatzteil- und Werkstattgeschäft beim Zulieferer Hella, spricht im Interview über Zukunftsthemen des Aftermarket-Geschäfts wie vorausschauende Wartung, E-Mobilität und Fahrerassistenzsysteme.
Business Class
Software-Updates werden in der Autobranche immer wichtiger. T-Systems-Chef Ferri Abolhassan erklärt im Interview, wie er sie beschleunigen will.
Der Technologie-Konzern wandelt sich immer mehr zum Software-Haus. Vor allem in der Sparte Mobilität hofft das Unternehmen auf Milliarden-Umsätze. Ein wichtiges Etappenziel ist nun erreicht.
Business Class
Der Zulieferer ringt mit der Transformation und einer Schuldenlast von zehn Milliarden Euro. Aus der ZF-Führung heißt es: Die deutschen Standorte sind zu kleinteilig und unflexibel.
Volkswagen erhöht seine Präsenz auf der 12. Internationalen Zuliefererbörse IZB deutlich. Auf der Messe, die zwischen dem 22. und 24. Oktober stattfindet, wird VW mit vier themenorientierten Ständen selbst zum Aussteller.