Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Aus der Fast-Insolvenz über Sanierung in chinesischen Mehrheitsbesitz: Luxshare erwirbt 50,1 Prozent der Anteile am Kabel- und Bordnetzhersteller Leoni.
Business Class
Der Teilegroßhandel macht mehr Geschäft mit seinen Eigenmarken vor allem aus China. Das setzt Zulieferer unter Zugzwang. Was sie dagegen tun.
Bosch reagiert auf das wachsende Geschäft mit Nutzfahrzeugen und hat den Bereich neu aufgestellt.
Business Class
Die Probleme bei BMW lenken den Blick auf Continental. Der Zulieferer kämpft mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten.
Mit einem Aktionstag protestieren ZF-Beschäftigte an mehreren Standorten gegen den angekündigten Stellenabbau. Allein in Friedrichshafen rechnet der Gesamtbetriebsrat mit 3000 Teilnehmern.
Business Class
In schwierigen Zeiten gewinnt das sichere Aftermarket-Geschäft für Zulieferer an Bedeutung. Nun richtet Schaeffler-Vorstand Jens Schüler das Geschäft stärker auf Zukunftsthemen aus.
Holon will ein erstes Werk für die Produktion von autonomen Shuttles in Florida errichten. Die Benteler-Tochter plant, dort 5000 Fahrzeuge jährlich zu produzieren.
Business Class
Bei deutschen Autozulieferern werden nicht nur Stellen abgebaut, sondern es werden auch erheblich weniger Jobanzeigen aufgegeben, um neues Personal zu finden.
Business Class
Die Luft für deutsche Automobilzulieferer wird dünner. Die Konkurrenz aus China holt mächtig auf. Eine Studie analysiert die Probleme und zeigt einen Weg aus der Krise.
Der Zulieferer Valmet Automotive gliedert sein Batteriegeschäft in einer eigenständigen Firma aus. Der Geschäftsbereich verfügt über insgesamt sieben Standorte in Deutschland und Finnland.