Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Der schwäbische Maschinenbauer Manz ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hatte auf Geschäfte mit Anlagen für Batteriezellfabriken gehofft.
Zunächst ist das Geschäft mit Gummiprodukten für Autobauer an der Reihe. Der Bereich Automotive soll bis Ende 2025 an die Börse gebracht werden.
Business Class
Der Autozulieferer macht Verluste und baut allein in Deutschland 700 Arbeitsplätze ab. Nach einem turbulenten Jahr 2024 stehen dem Unternehmen weitere Einschnitte bevor.
Der Zulieferer leidet unter der schwachen Autokonjunktur und reagiert mit einem Stellenabbau.
Business Class
Die angekündigte Streichung von 3800 Stellen bei Bosch sorgt weiter für Unruhe. Der Betriebsrat bietet alternative Lösungen an, das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.
Business Class
Die vom Continental-Vorstand beschlossene Abspaltung der Automotive-Sparte reduziert den Konzern im Wesentlichen auf einen Zulieferer für Reifen. Doch es gibt noch ungeklärte Fragen.
Vorbild Vitesco/Conti-Powertrain-Sparte: Der größte Unternehmensteil von Continental wird im kommenden Jahr abgespalten. Ziel ist ein Börsengang der Automotive-Sparte.
Martin Peters, geschäftsführender Gesellschafter beim Zulieferer Eberspächer, hat Jörg Steins zum neuen CEO ernannt. Außerdem wird das oberste Management verkleinert.
Business Class
Für die Zulieferer war 2024 ein Seuchenjahr, zehntausende Stellen sollen abgebaut werden. Für die Unternehmen rächen sich vor allem die hohen Investitionen in Elektromobilität.
Business Class
Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern.