Automobilzulieferer
Heftiger weiterer Einschnitt: In der Mobility-Sparte sollen weitere 13.000 Stellen wegfallen. Wie sich das auf die deutschen Standorte auswirkt.
Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht.
700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter.
Business Class
Mit Jana Striezel holt sich Continental eine international erfahrene Einkaufschefin. Sie berichtet direkt an Conti-Reifen-Vorstand Christian Kötz .
Damit wird der Autozulieferer wieder zum reinen Reifenhersteller. Vorstandschef Nikolai Setzer deutet seinen Abgang an.
Business Class
Sie stecken in der Krise sind aber bei wichtigen Zukunftstechnologien gut positioniert. Worauf es aus Sicht eines Beraters jetzt ankommt.
Business Class
Auch Elektroautos brauchen Dichtungen. Die Anforderungen sind allerdings andere als bei Verbrennern, einige Dichtungen bekommen zusätzliche Funktionen.
Unternehmensleitung und Betriebsrat des finanziell angeschlagenen Zulieferers haben sich auf einen Stellenabbau bis Ende 2025 geeinigt. Insgesamt sind davon fünf Standorte betroffen.
Business Class
Der Zulieferer Hirschvogel hat seinen angekündigten Arbeitsplatzabbau weitgehend umgesetzt. CEO Matthias Kratzsch kündigt im Interview weitere Verlagerungen ins Ausland an und identifiziert Wachstumsfelder.
Business Class
Die Zulieferer wollen vom rasch wachsenden Markt für By-Wire-Technologien profitieren. Große Aufträge und geplante Produkte geben einen Ausblick.
Der ElringKlinger-Konzern rechnet in diesem Jahr mit stagnierendem Umsatz und einer Gewinnmarge auf Vorjahresniveau. CEO Thomas Jessulat warnt vor den Folgen der US-Zölle.
Business Class
In Serie geht das Ac2ated-Sound-Display Ende 2026, wahrscheinlich bei Dacia. Technisch ließe sich die Idee noch ausweiten.
Schaeffler hat zwei Unternehmensanleihen über insgesamt 1,15 Milliarden Euro platziert. Besonders die Tranche mit der längeren Laufzeit war bei Investoren gefragt.
Business Class
Das Automobilgeschäft läuft schlecht, Rüstungsaufträge versprechen hohe Renditen: Wie die Zulieferer von der Zeitenwende profitieren wollen.