Handel
Business Class
Mit aller Macht will Toyota Deutschland die Marke von 100.000 Neuzulassungen in diesem Jahr übertreffen. Händler fühlen sich unter Druck gesetzt.
Business Class
Die Chefs des Online-Teilehändlers Autodoc erklären, warum sie den Börsengang zum zweiten Mal verschoben haben – und dennoch nicht von den Plänen lassen wollen.
Business Class
Ende September stellt mit Mobile.de ein weiterer Anbieter sein Angebot für den reinen Online-Autokauf ein. Die Gründe dafür liegen weniger bei Mobile.de als am Markt an sich.
Business Class
Angesichts mauer Erträge kürzt der Hersteller die variable Vergütung seiner Partner im Handel. Die sind natürlich nicht begeistert. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Business Class
Ende Dezember musste Jürgen Keller Hyundai verlassen. Jetzt startet er bei der Autohausgruppe AVAG – in einem neu geschaffenen Vorstandsressort.
Business Class
Dekra hat 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Jetzt will der Dienstleister nachlegen: Mit neuen Geschäftsfeldern und einer neuen Strategie.
Business Class
Mit Ford wendet sich der erste Volumenhersteller wieder von den Agenturplänen ab. DACH-Transformationschef Jörg Ullrich sagt, wie es nun weitergeht.
Wenn das Frühjahr lockt, kommen die Cabrios wieder aus der Garage. Doch immer seltener ist dies der Fall. Die Zulassungszahlen sinken. Dafür gibt es Gründe.
Business Class
Fehlerhafte Zinsabrechnungen sorgen bei zahlreichen Stellantis-Partnern für Ärger. Für die Händler geht es dabei um viel Geld. Selbst Händler, die längst ihren Händlervertrag verloren haben, kämpfen noch mit Stellantis.
Business Class
Die AVP-Gruppe bringt mit einem millionenschweren Investitionsprogramm ihre Porsche-Zentren auf den neuesten Stand. Im niederbayerischen Altötting ist nun ein weiterer Standort neu an den Start gegangen. Firmengründer Franz Xaver Hirtreiter gab dem Neubau einen ungewöhnlichen Titel.
Business Class
Die Hoffnung für E-Autos liegt auf Flotten – wohl zu unrecht, wie eine aktuelle Dataforce-Studie zeigt. Die Flottenexperten rechnen mit einem deutlichen Einbruch für 2024.
Business Class
Genesis knüpft drei Viertel der Agenturvergütung in Deutschland an die Kundenzufriedenheit und tritt so in Konkurrenz zu Mercedes, BMW und Audi. Preisverhandlungen lehnt die Marke jedoch ab.
Business Class
Innerhalb weniger Monate haben große US-Händler den britischen Automarkt neu aufgeteilt. Kommen sie jetzt aufs europäische Festland und nach Deutschland?
Eigentlich lief es für TÜV Rheinland 2023 blendend: Der Umsatz wuchs und die Zahl der Zukäufe stieg auf Rekordniveau. Doch neue Rückstellungen in Millionenhöhe für den Brustimplantat-Skandal von 2010 lassen den Ertrag einbrechen.