Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Seit Jahren spricht der vietnamesische Hersteller Vinfast von einem Marktstart in Deutschland. Jetzt haben erste Auslieferungen begonnen – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit.
Business Class
Volkswagen Nutzfahrzeuge schiebt den Start des Agenturvertriebs nach hinten. Nun soll das System Anfang Oktober umgestellt werden.
Business Class
Vor vier Jahren startete Volkswagen mit dem Agenturmodell bei seinen E-Autos, jetzt sollen die Verbrenner folgen. Händlerverband VAPV kündigt Widerstand an.
Business Class
Der Dacia Sandero ist in diesem Jahr bislang Europas populärstes Auto. Doch auch der VW Golf legt stark zu. Teslas Model Y erlebt derweil im April einen tiefen Fall, wie Dataforce-Daten zeigen.
Business Class
Die Rabatte auf dem deutschen Automarkt sind auf Vor-Corona-Niveau. Das wirkt: In den ersten vier Monaten des Jahres stiegen die Pkw-Neuzulassungen um knapp acht Prozent. Treiber ist Volkswagen.
Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt die von den USA verhängten Strafzölle auf chinesische E-Autos. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Automobilwoche.
Newcomer tun sich im Flottenmarkt schwer: Mit dem VW Golf dominiert zum Jahresstart ein alter Bekannter. Dagegen erhält Tesla die Rechnung für seine Preispolitik.
Business Class
Den Zugriff auf Fahrzeugdaten erschwerten Hersteller freien Werkstätten mit sogenannten Secure Gateways. Die Justiz schiebt dem nun einen Riegel vor.
Business Class
Bessere Modelle, mehr Reichweite, günstige Besteuerung: Die Nachfrage nach Plug-ins als Dienstwagen steigt deutlich. Allerdings ist es wohl ein Aufschwung mit Enddatum.
Viele hatten den Plug-in-Antrieb bereits abgeschrieben, jetzt kommt er zurück. Nur kurzfristig oder kann er sich langfristig halten?