Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Die Nissan-Zulassungen sind im Keller, die Höfe der Händler füllen sich. Eine gefährliche Mischung. Der Hersteller hofft auf Impulse im zweiten Halbjahr.
Business Class
Der ab 7. Juli geltenden EU-Assistenzpflicht genügen viele Autos nicht. Sie müssen deshalb vorher zugelassen werden. Das scheitert jedoch häufig.
Business Class
Nach Jahren der Beziehungskrise zwischen Autohändlern und Herstellern geht es nun erstmals wieder aufwärts. Das zeigt der Markenmonitor des IfA-Instituts. Doch es gibt Ausreißer.
8000 Mitarbeiter sind betroffen: Mit einem Aktionstag wollen Betriebsrat und IG Metall gegen die Mercedes-Pläne protestieren.
Gebrauchte E-Autos haben bei Kunden einen schweren Stand. Eine DAT-Umfrage zeigt jetzt, was die Kaufbereitschaft erhöhen kann.
Renault Deutschland und die Wahl-Gruppe können sich nicht einigen. Das Aus des zweitgrößten Renault-Händlers reißt eine schmerzhafte Lücke - für beide Seiten.
Business Class
Volkswagen droht großer Streit mit seinen Partnern. Dirk Weddigen von Knapp und der Händlerverband lehnen die Agenturpläne ab.
Erst Land Rover in Großbritannien, jetzt Jaguar europaweit: JLR verabschiedet sich von seinen Agenturplänen.
Business Class
Autohersteller haben sich zu viel vom Agenturmodell versprochen. Nun ändern immer mehr ihre Strategie. Die Automobilwoche mit einem Überblick.
Bei der SAIC-Marke Maxus gibt es massive Ersatzteilprobleme. Die Transporter stehen zum Teil monatelang in den Werkstätten. Das sorgt bei Kunden für viel Ärger.