Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Elektroautos sind momentan unbeliebt. Höchste Zeit, einmal bei denen nachzufragen, die sie verkaufen sollen. Wie Vertreter acht großer Handelsgruppen die Situation beurteilen und was sie erwarten.
Business Class
Unfallreparaturen sind ein umkämpftes Milliardengeschäft. Auch um Kürzungen der Versicherer abzuwehren, professionalisieren sich die Kfz-Betriebe.
Business Class
2025 wagt Jaguar den Neustart als elektrische Luxusmarke. Zunächst wird es bei Händlern jedoch keine Neuwagen geben. Es ist nicht die einzige Herausforderung.
Business Class
Der Handel kriegt E-Autos kaum los, für dieses Jahr hat der Verband ZDK kaum Hoffnung. 2025 wächst für Hersteller der Druck, mehr E-Autos zu verkaufen.
Business Class
BMW steht mit Mini vor dem Start in den Agenturvertrieb. Ein Chaos wie bei Konkurrenten schließt der neue Deutschlandchef Christian Ach aus und verrät bisher unbekannte Details.
Business Class
VW Financial Services startet 2025 eine neue Mobilitäts-Plattform. Dort steht dann endgültig Nutzung statt Besitz im Vordergrund.
Business Class
Der Autohandel setzt vermehrt auf Künstliche Intelligenz. Vor allem Anbieter von Dealer-Management-Systemen verknüpfen ihre Software immer umfassender. Von einem "Gamechanger" ist die Rede.
Business Class
Entgegen vieler Befürchtungen: Werkstätten machen gute Geschäfte mit Elektroautos. Die Reparaturen sind meist teurer, die Fahrzeuge aus einem bestimmten Grund anfälliger.
Die chinesische Regierung will den Verkauf von Elektroautos noch stärker fördern und verdoppelt deshalb die im April eingeführte Prämie.
Auch zum ersten Jahrestag der Brandkatastrophe auf dem Autotransporter Fremantle Highway ist die Ursache offiziell noch nicht geklärt. Unter neuem Namen soll das Schiff aber bald wieder in See stechen.