Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Bisher sind Reparaturen mit gebrauchten Autoteilen in Deutschland ein Nischenmarkt. Doch nun steigt der größte B2B-Marktplatz für Teile und Reifen in das Geschäft ein.
Business Class
Mit Engpässen im Angebot machen sich im deutschen Handel die langfristigen Folgen der Lieferkrise bemerkbar. Das stellt vor allem Markenhändler vor Probleme.
Business Class
Telematik findet zunehmend den Weg in die Fuhrparks. Versicherer unterstützen den Trend. Doch viele Nutzer sind noch skeptisch, vor allem aus einem Grund.
Business Class
Der Aktionsplan der EU-Kommission bleibt im Hinblick auf die CO2-Ziele für Händler ohne Folgen: Hersteller sind nicht bereit, ihre Zielvorgaben zu lockern, zeigen Recherchen der Automobilwoche.
Der Entwurf für einen Koalitionsvertrag steht. In der Autobranche stößt er auf viel Skepsis.
Der Elektroautohersteller setzt auf niedrige Einstiegshürden für neue Partner. EU-Zölle auf chinesische E-Autos sind für die Marke kein Problem – zumindest momentan.
Business Class
Verunsicherte Verbraucher, kritische Banken, lauernde Großhändler: Und ein Dilemma, vor dem Hersteller stehen, trifft das Kfz-Gewerbe besonders hart.
Wer künftig auf Fahrzeugdaten zugreifen kann, hat große Vorteile. Doch Verbraucher sind oft skeptisch – allerdings nicht gegenüber allen Interessenten gleichermaßen.
Die HUK-Autowelt hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Jetzt greift der Versicherer wieder an: Er will die digitale Neuwagenvermittlung mit "sehr günstigen Konditionen" aufmischen.
Reifenhändler blicken auf gutes Jahr 2024: Absatz, Umsatz und Gewinn legten deutlich zu. Woran das liegt und was für 2025 zu erwarten ist.