Douglas Bolduc See All Staff Page Aktuelle Geschichten Volvo-Chef Rowan: "Was Premium in einem großen Elektroauto ist, muss erst noch festgelegt werden" Volvo steuert 2024 auf das zweite Rekordjahr in Folge zu. Im Interview spricht CEO Jim Rowan über Hyperkonkurrenz in China, neue Zollhürden und den Erfolg des EX30. Neuanfang: Cadillac will in Europa mit E-Autos Fuß fassen Bringt eine E-Auto-Offensive den Durchbruch in Europa? Ein Interview mit GM-Europachef Pere Brugal über die Pläne mit der US-Luxusmarke. "War extrem frustrierend": Ineos atmet nach Recaro-Übernahme auf Weil aus Deutschland keine Sitze kamen, konnte Ineos keine Autos bauen. Nach der Übernahme von Recaro sollen die Bänder im Januar wieder anlaufen. BYD-Vizechefin: "Europa ist ein sehr verwirrender, herausfordernder Markt" Die ehrgeizigen Ziele für Europa hat BYD vorerst verfehlt. Welche Strategie die Chinesen jetzt verfolgen, erläutert Vizechefin Stella Li im Automobilwoche-Interview. Europas Top-Modelle im September: Tesla Model Y verdrängt Dacia Sandero Das Model Y wurde deutlich häufiger verkauft als die nächstbesten Modelle – und holt dadurch auch im Gesamtjahresranking auf. Automarkt Europa: Tesla Model 3 zieht wieder an – BYD wächst um 187 Prozent Tesla, Volvo und Skoda profitieren von steigenden Elektro-Verkaufszahlen, Mercedes und Audi müssen Rückschläge hinnehmen. Chinas Hersteller fallen mit teils enormen Sprüngen auf. Europachefin: "Sie werden große Veränderungen bei BYD sehen" BYD-Spitzenmanagerin Stella Li macht im Gespräch mit Automobilwoche und Automotive News Europe auf dem Pariser Autosalon klar, dass sie vor allem in Deutschland Handlungsbedarf sieht. Volvo-Chef macht deutschen Premium-Konkurrenten Kampfansage Jim Rowan kassiert Absatzziele und begründet das vor allem mit der schwierigen Lage in China. Weiter wachsen will Volvo trotzdem – auf Kosten der Wettbewerber. Auto-Absatz in Europa: ID.7 sorgt für Aufschwung im Mittelklasse-Segment Gelingt VW ein Erfolg mit dem ID.7? Die Registrierungen seit Jahresanfang machen Hoffnung. Unsere Analyse zeigt, welche Modelle in den Segmenten dominieren. Ranking: Beim Technologiewandel sind deutsche Autobauer nur Mittelmaß Software spielt künftig die zentrale Rolle in der Autoindustrie; Hersteller werden Tech-Unternehmen. Auf dem besten Weg sind laut "Digital Automaker Index" Tesla und chinesische Hersteller. Automarkt Europa: BMW und Mercedes gewinnen im Juli, zwei China-Marken rücken vor Analyse: Was die Dataforce-Zahlen über Europas Automarkt im Juli verraten. Polestar-Chef Thomas Ingenlath: Software verändert, wie ein Auto sich anfühlt Thomas Ingenlath sagt, der Begriff Software-Defined-Vehicle sei "nicht nur ein Modewort", weil Software "das physische Verhalten eines Autos verändert". Europas Automarkt: VW und Renault ringen um die Krone Je zwei Modelle von Renault und VW führen das Verkaufs-Ranking an. Die wichtigsten Daten zu Europas Automarkt im ersten Halbjahr 2024. Europas größtes Pkw-Segment: VW überholt Toyota und Nissan Im Mai gab es mehrere Wechsel an den Spitzen der Pkw-Segmente in Europa. Davon haben vor allem VW und Volvo profitiert. China-Strafzölle: Welche deutschen Hersteller zittern müssen Weil alle großen westlichen Hersteller – darunter die deutschen – in China produzieren, träfen auch sie Strafzölle der EU. Ein Überblick von BMW bis Tesla. Mehr laden