Alle Nachrichten
Hyundai hat seine Wachstumsstrategie vorgestellt. Die Ziele: Elektrifizierung, Lokalisierung, Digitalisierung – und eine Expansion in neue Segmente.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
PHEV-Fahrer laden die Batterie nur selten auf, fahren meist nur mit Verbrenner. Forscher bei Toyota haben nach Wegen gesucht, wie man Fahrer motiviert.
Während der Konflikt im ZDK weiter schwelt, organisieren sich Kfz-Händler neu. Sie gründen den Verband der Automobilhändler Deutschlands. Erster Präsident: Burkhard Weller.
Die britische Regierung reagiert auf die Klagen aus der Autoindustrie und mildert die CO2-Regulierung deutlich ab. Vollhybrid-Autos und Plug-in-Hybride können nun länger verkauft werden. Und das ist nicht alles.
In China betrug der Rückgang 42 Prozent, in einer anderen Region gab es starken Zuwachs. Ein Blick auf die Zahlen zeigt aber nur einen wirklichen Lichtblick.
Damit wird der Autozulieferer wieder zum reinen Reifenhersteller. Vorstandschef Nikolai Setzer deutet seinen Abgang an.
Business Class
Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben.
Business Class
Kleine und mittelgroße Händler suchen zunehmend ihr Heil in Fusionen, um Übernahmen zu entgehen. Doch es lauern erhebliche Risiken.
Business Class
SAIC war einer der ersten chinesischen Hersteller in Deutschland. Doch während MG vorankommt, tut sich Maxus schwer. Nach dem Rücksetzer im vergangenen Jahr soll es nun wieder vorwärtsgehen.
Business Class
Private Kunden kaufen seit Monaten weniger Neuwagen, jetzt lässt auch die Nachfrage der Vermieter spürbar nach. Für die Hersteller wird das zum Problem.
Mercedes-Benz hat im ersten Quartal einen Absatzrückgang von sieben Prozent hinnehmen müssen. Während China weiter schwach bleibt, gibt es positive Entwicklungen in anderen Märkten.
Beide Hersteller wollen sich Zeit verschaffen, um Strategien zu erarbeiten. Audi hat zehntausende Fahrzeuge in den USA auf Halde.
Opel-CEO Florian Huettl wird auch die nächsten drei Jahre die Fäden in Rüsselsheim ziehen. Der 48-Jährige steht auch an der Spitze von Stellantis in Deutschland.