Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Produktion im Audi-Werk Neckarsulm
Business Class
Werk Neckarsulm
Audi lässt Großteil der Zeitarbeiter gehen

Im Audi-Werk Neckarsulm muss ein Großteil der Zeitarbeiter gehen. Es handelt sich um mehrere hundert Personen.

>> mehr
Elektro-Mercedes beim Aufladen
Ökobilanz
E-Autos erst ab hoher Kilometerleistung klimaschonender

Im Vergleich mit Verbrennern haben E-Autos einen Nachteil: Bei ihrer Produktion fallen höhere CO2-Emissionen an. Wie viele Kilometer muss ein E-Auto fahren, um das auszugleichen? Das hat der VDI untersucht.

>> mehr
Tesla-Werk Grünheide
Tesla
Protest gegen Ausbau des Werks Grünheide

Erneut haben Menschen gegen den Ausbau des Tesla-Werks in Grünheide protestiert. Der Autobauer will die Kapazität verdoppeln.

>> mehr
Lexus LM
Luxus-Trend aus Asien
Warum diese Vans die besseren Limousinen sein wollen

Bei Stop-and-go hilft auch kein V12: Wer wahren Luxus sucht, der schaut nach Platz statt PS und landet künftig womöglich öfter im Van. In Asien allgegenwärtig, schwappt der Trend nun auch zu uns.

>> mehr
Diesel
Milliardenloch im Bundeshaushalt 2024
Wirtschaftsweise fordern Abschaffung des Dieselprivilegs

Zwei Wirtschaftsweise fordern wegen des Finanzlochs im Haushalt 2024 die Streichung des Dieselprivilegs. Auch das Dienstwagenprivileg und eine schnellere Erhöhung des CO2-Preises im Verkehr stehen zur Debatte.

>> mehr
Manfred Weber
Nach Europawahl
EVP-Chef Weber will Verbrenner-Aus kippen

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament und CSU-Spitzenkandidat für die Europawahl, Manfred Weber, will das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot rückgängig machen.

>> mehr
Verkehr in Shanghai China
November 2023
Chinas E-Auto-Absatz steigt kräftig

In China ist der Absatz von Pkw mit alternativen Antrieben im November stark gestiegen. Besonders Tesla konnte gute Verkaufszahlen verbuchen.

>> mehr
Elon Musk kauft Twitter
Posts zu Tesla
Wie Musk die Aufsicht über seine X-Beiträge abschütteln will

Wenn es um Tesla geht, darf Elon Musk bei X nicht posten, was er will. Dagegen geht der CEO gerichtlich vor – und will jetzt bis vor das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten ziehen.

>> mehr
Produktion bei Renault im Werk Douai
Digitalisierung
So stark will Renault die Produktionskosten senken

Renault will die Kosten für die Produktion seiner Fahrzeuge deutlich senken. Vor allem bei den Elektroautos des Herstellers soll sich das bemerkbar machen.

>> mehr
Jeep-Produktion in Detroit, USA
Ausnahmen für Konkurrenten
Warum sich Stellantis in Kalifornien hintergangen fühlt

Stellantis protestiert gegen angebliche Wettbewerbsverzerrung in Kalifornien durch Volkswagen, BMW, Ford und Honda. Der Konzern wittert geheime Absprachen mit dem US-Bundesstaat.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie