Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Continental
Qualitätsprobleme bei Schläuchen
Verdacht auf Betrug bei Continental

Aufgrund von Qualitätsproblemen bei Schläuchen ermittelt die Staatsanwaltschaft bei Continental. Ein Betrugsverdacht steht im Raum.

>> mehr
Kfz-Werkstatt
Designschutz
EU will Reparaturen günstiger machen

Sichtbare Ersatzteile unterliegen bislang dem Designschutz und dürfen nur von den Herstellern angeboten werden. Die EU arbeitet daran, das zu ändern - mit weitreichenden Folgen für die Autowerkstätten und deren Kunden.

>> mehr
Mini-Produktion in Oxford
Brexit-Zölle
EU-Kommission schlägt befristete Ausnahme vor

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Elektroautos von den Zöllen zwischen Großbritannien und der EU auszunehmen - allerdings nur für eine begrenzte Zeit.

>> mehr
Straßenverkehr Peking - Auto China  Strasse Autobahn 2014 Verkehr  Autoverkehr
Vorläufige Berechnungen
Chinesischer Automarkt im November gewachsen

Der Automarkt in China ist wohl auch im November gewachsen, davon geht zumindest der Branchenverband PCA aus. Für das zweistellige Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es einen besonderen Grund.

>> mehr
Olaf Scholz und Oliver Zipse
Bundeskanzler bei BMW
"Das wird unser Land schaffen"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das BMW-Werk in München besucht und sich dabei zur laufenden Transformation der Industrie geäußert. Die Antwort von BMW-Chef Oliver Zipse war vielsagend.

>> mehr
E-Autos beim Laden
Importeure
VDIK fordert neues Förderkonzept für E-Autos

In Deutschland werden immer mehr Elektroautos gekauft, aber von selbst verkaufen sich die Fahrzeuge nach Ansicht der Importeure nicht. Der VDIK fordert deshalb eine Förderung über das Jahr 2024 hinaus.

>> mehr
Conti-Chef Nikolai Setzer
Kapitalmarkttag
Continental könnte Teile der Automotive-Sparte abspalten

Continental prüft die Ausgliederung von Teilen seines Automotive-Geschäfts. Davon ist zunächst vor allem ein Bereich betroffen. Für die Aktionäre gibt es gute Nachrichten.

>> mehr
Volker Wissing
Einsatz von E-Fuels
Verkehrsminister Wissing erwartet baldige Einigung

Nach längerem Streit hat die EU im Frühjahr beschlossen, Neuwagen mit Verbrennungsmotoren weiterhin zuzulassen, sofern sie ausschließlich E-Fuels tanken. Details dazu fehlten bisher, doch sie sollen in Kürze beschlossen werden.

>> mehr
Northvolt
Geplante Batteriefabrik
Northvolt bekommt Subventionen trotz Haushaltskrise

Trotz der aktuellen Haushaltsprobleme hat das Bundeswirtschaftsministerium der Firma Northvolt einen Förderbescheid über mehr als eine halbe Milliarde Euro für die geplante Batteriefabrik in Heide übergeben.

>> mehr
Carsten Intra am ID Buzz
Elektro-Transporterfamilie geplant
Geplatzter Audi-Auftrag führt zu Kursschwenk bei VW Nutzfahrzeuge

VW Nutzfahrzeuge will ab 2028 alle seine Transporter-Modelle auf Elektroantrieb umstellen. Den Anfang macht 2028 der Crafter. Möglich wird das durch einen geplatzten Großauftrag von Audi.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie