Genf. Auf dem Genfer Salon ist Skoda mit zwei Premieren vertreten: Das Unternehmen präsentiert erstmals sein neues Corporate Design sowie das Showcar VisionD. Im Rahmen der Skoda Wachstumsstrategie will das Unternehmen seine Verkäufe bis zum Jahr 2018 mindestens verdoppeln und weltweit wachsen.
"Auf der Basis des gelungenen Wiederaufstiegs der vergangenen 20 Jahre wollen wir in den nächsten Jahren einen Gang hochschalten. Bis 2018 wollen wir die Verkäufe mindestens verdoppeln, vor allem in den Wachstumsmärkten stark zulegen und eine Reihe neuer Produkte auf den Markt bringen, " betonte Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland, Vorstandsvorsitzender von Skoda bei der Vorstellung des neuen Unternehmensdesigns und Showcars. "Das ganze Unternehmen Skoda ist in Aufbruchstimmung. Das wollen wir durch unseren neuen, frischen Auftritt unterstreichen. Das Designkonzept "VisionD" deutet dabei an, wohin bei der Design-Architektur der künftigen Modelle die Reise geht."
Das neue Corporate Design des Unternehmens zeugt von großem Selbstbewußtsein. Im Sinne einer "Evolution" bewährter Elemente hat sich Skoda einer optischen "Frischzellenkur" unterzogen und tritt nach außen noch klarer und wertiger auf. "Wir wollen durch den moderneren Auftritt unsere neue Markenstärke klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Skoda steht für attraktive Fahrzeuge mit einem besonderen Preis-Value-Anspruch, für clevere Ideen und präzise Verarbeitung. All das trägt unser weiter entwickeltes Corporate Design klar nach außen", unterstreicht Jürgen Stackmann, Vorstand Marketing und Vertrieb.
Wichtigste Änderung des neuen Erscheinungsbildes: Noch mehr als bisher steht der geflügelte Pfeil im Zentrum des Logos. Er wird deutlich größer und damit sichtbarer. Der Grün-Farbton des Pfeils verändert sich vom bisherigen "Naturgrün" zu einem frischeren "Skoda-Green". Die Außenflanken des Flügels sind in Chromoptik veredelt. Eine neue Typographie und ein reduziertes Farbspektrum sind weitere Elemente. Auch der Außenauftritt der Skoda-Händler wird sich in Zukunft verändern.
Das in Genf erstmals präsentierte Designkonzept "VisionD" gibt einen ersten Ausblick auf kommende Designelemente und die weiter entwickelte Design-Architektur der Marke. Das Designkonzept zeigt klare und präzise Formen. Das neue, klar strukturierte Logo, das auf dem Show-Car zu sehen ist, wird ab dem Jahr 2012 die neuen Skoda-Modelle zieren. Es unterbricht die Horizontale der Motorhaube und betont so seinen besonderen Stellenwert als Symbol für Qualität und Erfolg.
Die Studie greift bewährte Stilelemente des Skoda Designs auf und spannt dabei den Bogen in die Zukunft. Ein langer Radstand und kurze Überhänge der Karosserie schaffen ein überdurchschnittliches Raumangebot im Inneren und verleihen dem Fahrzeug in Verbindung mit der dynamisch straffen Dachlinie ein Höchstmaß an optischer Souveränität. Die schwungvoll anschließende Heckklappe deutet auf die Skoda-typische hohe Funktionalität. Hoher Nutzwert im Alltag und ausgeprägte Variabilität des Innenraums werden so als klassische Werte der Marke neu interpretiert.