Köln. Citroën bietet künftig eine Elektrovariante seines Hochdachkombis Berlingo an. Der Transporter mit dem "First-Electric"-Schriftzug wird von einem 57 PS starken Dreiphasen-Asynchronmotor angetrieben, der den Wagen auf maximal 100 km/h beschleunigt. Der Antrieb sei so verbaut, dass der drei Kubikmeter große Laderaum gegenüber dem Berlingo mit Verbrennungsmotor im Volumen unverändert bleibe. Die Nutzlast gibt der französische Hersteller mit 500 Kilogramm an, die maximale Reichweite mit 120 Kilometern und die Ladezeit der Batterie mit acht Stunden.
Eine vollständige Aufladung der Batterie dauert nach Angaben des Herstellers acht Stunden, in fünf Stunden sollen 80 Prozent Aufladung erreicht werden.
Wann der Wagen zu welchem Preis in den Handel kommt, steht laut Citroën noch nicht fest. Der Berlingo First Electric wird auf der IAA für Nutzfahrzeuge (23. bis 30. September) gezeigt. Dort ist auch eine zum Nutzfahrzeug ungebaute Version des rein elektrisch betriebenen Kleinwagens C-Zero zu sehen - mit einem Ladevolumen von 1,1 Kubikmeter und einer Nutzlast von 330 Kilogramm (mit Material von dpa).