Toyota
Udo Brandenburger
Anfang Februar 2016 übernimmt Udo Brandenburger die Verantwortung für Vertrieb und Händlerentwicklung bei Toyota Deutschland. Er folgt auf Martin Müßener, der zur Toyota Kreditbank (TKG) zurückkehrt.>> mehr
Segment
In den USA die meistverkaufte Fahrzeuggattung, war der Pick-up in Deutschland bislang nur etwas für die Nische. Motiviert von den rosigen Aussichten im Rest der Welt, rücken immer mehr Hersteller den Pritschenwagen aber auch hierzulande wieder in den Mittelpunkt.>> mehr
Markenpräsentation
Den ersten europäischen Pop-up Store der japanischen Marke hat jetzt das Lexus-Forum Düsseldorf in der Kölner City eröffnet.>> mehr
Vorstandschef Harald Krüger
Angesichts immer strengerer Grenzwerte sieht BMW-Chef Harald Krüger langfristig keine Zukunft für den Dieselmotor – und will den Elektroantrieb vorantreiben.>> mehr
Genfer Autosalon
Toyota und PSA haben gemeinsam einen neuen Kleinbus entwickelt und daraus drei unterschiedliche Modelle für die Marken Peugeot, Citroen und Toyota gebaut.>> mehr
Land Rover Defender
Die britische Marke Land Rover stellt den legendären Defender ein. Die Fangemeinde trauert. Aber für Oldtimer-Besiitzer hat die Nachricht etwas Gutes.>> mehr
Autonomes Fahren
Dass autonome Autos in wenigen Jahren zum Alltag im Straßenverkehr gehören werden, gilt bereits als Sicher. Die Branche macht sich jetzt daran, die neuen Probleme zu lösen, die sie mit sich bringen.>> mehr
Schub für Wasserstoff-Antrieb
Die Japaner haben bei der Brennstoffzelle vorgelegt, doch auch die deutschen Hersteller setzen weiter auf die Zukunftstechnologie. Bei Daimler gibt es schon sehr konkrete Pläne.>> mehr
Mangelhafte Airbags
Das Desaster um defekte Airbags des japanischen Autozulieferers Takata nimmt kein Ende. Erneut müssen massenweise Autos zurückgerufen werden. Takata-Mitarbeiter in den USA sollen schon vor Jahren Bedenken wegen irreführender Testberichte gehabt haben.>> mehr
Ernst & Young-Studie
Toyota hat im dritten Quartal im weltweiten Vergleich der großen Autobauer seine Top-Position bestätigt. Die Japaner verbuchten den höchsten Gewinn und Umsatz. Die deutschen Hersteller entwickelten sich schlechter als der weltweite Schnitt.>> mehr