Tesla
Probleme mit der Model 3-Produktion
Teslas Produktionsprobleme beim Model 3 könnten dem E-Auto-Pionier laut Analysten massiven Imageverlust einbringen - und den "iPhone-Moment" gefährden.>> mehr
US-Neuwagenmarkt im September 2017
Die US-Autoverkäufe sind im September deutlich gestiegen - erstmals seit Jahresbeginn. Nach den Hurrikanschäden legten sich viele Menschen neue Autos zu. VW steigerte seinen Absatz massiv, bei Daimler und BMW sah es anders aus.>> mehr
IAA 2017
Die IAA gilt als die wichtigste Automesse der Welt. Dennoch ist das nach Meinung von Experten wichtigste Auto des Jahres dort nicht zu sehen, das Tesla Model 3. Und auch viele traditionelle Automarken haben ebenso wie Tesla keine Stände auf der IAA 2017.>> mehr
Zur Markteinführung des Model 3
Schon jetzt beklagen Tesla-Fahrer in den USA teils lange Wartezeiten an Ladestationen. Tesla will dem nun begegnen und startet den Ausbau seiner Lade-Infrastruktur in Innenstädten in den USA.>> mehr
Teslas erstes Volumenmodell
Analysten zufolge wird sich Teslas Model 3 besser verkaufen als bislang erwartet. Morgan Stanley etwa geht für das Jahr 2018 nun von 120.000 verkauften Model 3 aus.>> mehr
Business Class
Konsolidierung in Japan
Die am Freitag verkündete Vertiefung der Kooperation zwischen Toyota und Mazda bedeutet weit mehr als die Lastenverteilung beim Bau eines geplanten neuen US-Werkes. Toyota treibt damit die Konsolidierung von Japans zersplitterter Autoindustrie voran - und setzt vor allem Honda unter Zugzwang.>> mehr
Nach dem Aus für die Elektro-B-Klasse
Auf der IAA zeigt Daimler voraussichtlich einen Ausblick auf sein zweites EQ-Modell. Nach dem Auslaufen der Elektro-B-Klasse dürfte das Modell dann in Rastatt gebaut werden.>> mehr
Wertewandel in der Gesellschaft
Immer mehr Konsumenten legen wert auf fairen Handel, immer mehr kaufen "Bio" und sind Vegetarier. Diese Entwicklung geht auch an der Autobranche nicht unbemerkt vorbei. Im Interieur zeichnet sich ein Abschied vom Leder ab.>> mehr
Vor dem Marktstart des Model 3
Tesla nimmt die günstigste Variante seines Model S aus dem Programm. Für den Schritt dürfte die Markteinführung des massenmarkttauglichen Model 3 verantwortlich sein.>> mehr
Nach Kritik von Investoren
James Murdoch, Chef des Medienkonzerns 21st Century Fox, und Linda Johnson Rice, Chefin der Johnson Publishing Company, sind neue Board-Mitglieder von Tesla. Zuvor hatte es Kritik an der Corporate Governance bei Tesla gegeben.>> mehr