Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Tesla

CAMW
Business Class
Autonome Fahrtechnik zu teuer
PSA beschränkt Roboauto-Entwicklung
Der französische Automobilkonzern PSA sieht derzeit keine Chancen für privat finanzierte Robo-Autos. Weil die erforderliche Technologie zu kostspielig sei, will PSA die höheren Autonomiegrade nicht für privat genutzte Fahrzeuge anbieten, sagte Entwicklungschef Gilles Le Borgne in Genf.>> mehr
CAMW
500.000 Tesla im Jahr 2019?
Elon Musk und die 100.000-Auto-Verwirrung
Elon Musk hat mit der Aussage auf Twitter, Tesla werde im Jahr 2019 rund 500.000 Autos bauen, für leuchtende Augen bei Anlegern gesorgt. Dies währte jedoch nur kurz. Unterdessen denkt man bei Tesla offenbar auch über ein Leasing-Modell nach.>> mehr
CAMW
Zetsche auf der Bilanz-Pressekonferenz
Daimler und Tesla sprechen über Kooperation bei E-Vans
Zwischen Daimler und dem Elektroautobauer Tesla laufen Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei Elektro-Lieferwagen. Tesla-Chef Elon Musk hatte den Mercedes Sprinter kürzlich als "tollen Van" bezeichnet.>> mehr
CAMW
Neues Tochterunternehmen
Elektro-Autobauer Tesla übernimmt Maxwell Technologies
Tesla übernimmt den Kondensator-Spezialisten Maxwell Technologies. Bezahlt hat der Elektro-Autobauer mit eigenen Aktien.>> mehr
CAMW
Nach Kundenprotesten
Tesla nimmt Strompreiserhöhung teilweise zurück
Vor wenigen Tagen hatte Tesla die Preise für das Laden an seinen Superchargern drastisch erhöht. Nach Protesten von Kunden rudert Tesla nun wieder zurück - zumindest teilweise.>> mehr
CAMW
Behörde erteilt finale Zulassung
Tesla darf Model 3 in Europa verkaufen
Tesla hat die Zulassung für einen Verkauf seines Hoffnungsträgers Model 3 in Europa erhalten. Erste Modelle sollen im Februar ausgeliefert werden und kosten in Deutschland mindestens 58.400 Euro.>> mehr
CAMW
Weil Basisversion gestrichen wurde
Tesla Model S fliegt aus der Elektro-Förderliste
Das Tesla Model S gehört nicht mehr zu den Elektroautos, deren Kauf in Deutschland mit 4000 Euro gefördert wird. Der Grund: Tesla hat die Basisversion des Model S am Montag aus dem Programm genommen.>> mehr
CAMW
Business Class
ANALYSE – E-Mobilität in Deutschland 2018
Allmählich geht's los, aber der Weg ist noch lang
Die Neuzulassungen reiner E-Mobile lagen 2018 immer noch auf einem niedrigen Niveau. Die vergangenen drei Monate zeigen aber eine verstärkte Dynamik. Im Dezember war ein Modell unter den Top drei, das noch gar nicht zu kaufen ist.>> mehr
CAMW
Nach Brand eines Model S
Hinterbliebene verklagen Tesla wegen tödlichem Unfall
Die Eltern eines in einem Tesla Model S tödlich verunglückten Autofahrers haben den Elektroautobauer verklagt. Sie werfen Tesla unter anderem vor, das Auto sei "defekt und unzumutbar gefährlich" gewesen.>> mehr
CAMW
Trotz Verdopplung der Verkäufe
Tesla-Auslieferungszahlen enttäuschen die Anleger
Tesla hat im Jahr 2018 mehr als 245.000 Neuwagen ausgeliefert, im Schlussquartal 2018 waren es rund 90.700 Fahrzeuge - Analysten hatten jedoch mir mehr gerechnet, vor allem mit mehr Model 3.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie