Tesla
Rekord in Norwegen
In Norwegen sind im vergangenen Jahr mehr reine Elektroautos neu zugelassen worden als Benziner, Diesel und Plug-in-Hybride zusammengerechnet.>> mehr
"So verhält man sich nicht. Ganz schlechter Stil!"
Tesla, der wertvollste Autobauer der Welt, sorgt durch sein Recruiting-Verhalten bei zahlreichen Bewerbern für Jobs im Werk in Grünheide für Irritationen und Verärgerung.>> mehr
BMW-Chef Zipse sorgt sich um schleppenden Ausbau der Ladeinfrastruktur
BMW stockt die Produktionsplanungen bei Elektroautos auf. «Wir erhöhen jetzt noch einmal deutlich die Elektro-Schlagzahl», sagte Vorstandschef Oliver Zipse der "Augsburger Allgemeinen" (Montagausgabe).>> mehr
Ministerpräsident Woidke zu Grünheide
Trotz des aktuellen Baustopps bei Tesla in Grünheide glaubt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke weiter daran, dass in dem Werk ab kommendem Sommer Autos gebaut werden.>> mehr
Genehmigung für Tesla-Werk Grünheide
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach rechnet zum Jahresbeginn mit einer Entscheidung über die Genehmigung des Tesla-Werks nahe Berlin. Das Umweltministerium betont jedoch, der Zeitpunkt sei noch offen.>> mehr
Experte - "Wettbewerber vor der Haustür"
Die Tesla-Fabrik in Grünheide ist gut für die deutschen Autobauer, meint ein Experte. Deutschland würde sich "weltweit lächerlich" machen, sollte das Projekt scheitern.>> mehr
Schutz überwinternder Zauneidechsen
Tesla darf bestimmte Waldstücke seines Werksgeländes in Grünheide weiterhin nicht roden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.>> mehr
Doppelter Stresstest 2021
Mancher wird froh sein in der Branche, dass das Corona-Jahr 2020 vorbei ist. Doch das kommende Jahr wird kaum einfacher werden. Ein Ausblick.>> mehr
Verkehrsanbindung für Tesla in Grünheide
Die Verkehrsanbindung des Tesla-Werks in Grünheide in Brandenburg soll besser werden. Dafür hat die Gemeinde nun die Weichen gestellt.>> mehr
"Naturschutzrechtlich nicht zulässig"
Ohne endgültige Genehmigung baut Tesla sein Werk in Brandenburg und rodet dafür auch immer mehr Wald. Ein Gericht hat dies nun vorübergehend gestoppt, nun liegt auch die Begründung für die vorhergehende Beschwerde vor.>> mehr