Tesla
Big Three versus Tesla, Toyota und Honda
In den USA sollen E-Autos aus heimischer, gewerkschaftlich organisierter Fertigung zusätzlich gefördert werden. Das passt Tesla, Toyota und Co. nicht.>> mehr
Tesla-Batteriefabrik in Grünheide
Die Tesla-Batteriefabrik in Grünheide soll Fördermittel erhalten - womöglich in Milliardenhöhe. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) informierte am Dienstag das Kabinett über das Thema.>> mehr
Batteriezellenprogramm
Tesla wird vermutlich rund 1,1 Milliarden Euro staatliche Fördermittel aus einem europäischen Batteriezellenprogramm erhalten. Auch der Standort Grünheide dürfte profitieren.>> mehr
Elektro-Sportwagen
Tesla-Chef Elon Musk hat einen neuen Termin für den Marktstart des Roadsters genannt. Eigentlich waren die ersten Auslieferungen schon für 2020 geplant.>> mehr
Ladesäulen - Der Weg aus dem Labyrinth
Mit einem Verbrenner zu tanken geht schnell und einfach. Stromtanken - noch - nicht. Doch die Hersteller versuchen, den Stromtank-Vorgang zu vereinfachen. Ein Überblick.>> mehr
Business Class
Kommentar
Renault, andere Importeure und bald auch Tesla setzen auch auf Elektrokleinwagen. Die deutsche Autoindustrie verspielt in diesem Segment eine große Chance.>> mehr
17 Verletzte und ein Todesfall
Nach zahlreichen Auffahrunfällen mit Verletzten und einem Toten untersucht die US-Verkehrsbehörde NHTSA erneut die "Autopilot"-Funktion von Tesla.>> mehr
"Froh, dass Musk mir SMS geschrieben hat"
Auf seiner Wahlkampf-Tour macht Armin Laschet Station bei Tesla in Grünheide und wird dort Tesla-Chef Elon Musk treffen. Zudem will Laschet mit Beschäftigten des E-Autobauers sprechen.>> mehr
Business Class
N-Wort und Hakenkreuze im Werk
Der Autobauer Tesla muss einem ehemaligen Mitarbeiter in den USA mehr als eine Million Dollar zahlen, weil der dunkelhäutige Mann im Betrieb von Vorgesetzten mit dem N-Wort beleidigt wurde. Auch Hakenkreuzschmierereien wurden nur zögerlich beseitigt.>> mehr
Tesla-Verkäufe in China im Juli
Der Absatz von Tesla-Fahrzeugen aus chinesischer Produktion im weltgrößten Automarkt ist im Juli um mehr als zwei Drittel gesunken. Die Verkäufe inklusive importierter Fahrzeuge in dem Land legten minimal zu.>> mehr