Stellantis
Business Class
Interview mit Opel-Chef Lohscheller
Opel-Vorstandschef Michael Lohscheller äußert sich im Interview mit der Automobilwoche zu einem äußerst herausfordernden Jahr. 2019 startet Opel in die nächste Phase des Restrukturierungsplans "Pace", die ersten eigenen elektrifizierten Modelle kommen auf den Markt – und ein neuer Händlervertrag will mit Leben gefüllt werden.>> mehr
Dichtestes Ladenetz in der ganzen EU
Opel, die Stadt Rüsselsheim und die Hochschule RheinMain wollen bis zum Jahr 2020 rund 1300 Ladepunkte in der hessischen Stadt aufbauen - und Rüsselsheim so zur Kommune mit der höchsten Ladestations-Dichte der EU machen.>> mehr
Nutzfahrzeuge und E-Mobilität für alle Händler
Die neuen Opel-Händlerverträge sind unter Dach und Fach und unterschriftsreif. Der Verband der deutschen Opel-Händler (VDOH) und Opel-Verkaufschef Jürgen Keller zeigten sich nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Mainz zufrieden mit dem Ergebnis und erleichtert über die Verständigung.>> mehr
Business Class
Mercedes-Benz SternPartner
Im Zuge des Sanierungsprozesses beim Mercedes-Benz-Vertreter Stern Partner im norddeutschen Uelzen wird auch das Markenportfolio bereinigt.>> mehr
US-Markt sinkt im November leicht
Die WLTP-Einführung belastet nun auch den US-Absatz von Volkswagen. Der Absatz der Kernmarke sank im November um acht Prozent, bei Audi fiel das Minus noch höher aus. Daimler und BMW hingegen legten leicht zu.>> mehr
Autohandel – Neueröffnung in Landshut
Die Handelsgruppe AVAG holt sich eine weitere Marke ins Portfolio: Das Autohaus Sieber in Landshut ist der erste nationale Standort der Augsburger, der auch Peugeot führt.>> mehr
Johan Willems geht in Ruhestand
Nach 36 Jahren in der Autoindustrie verabschiedet sich Johan Willems in den Ruhestand. Ab Januar 2019 tritt Harald Hamprecht die Nachfolge von Kommunikationschef Willems bei Opel an.>> mehr
Start in den kommenden zwei Monaten
Noch in diesem Jahr will die Google-Schwesterfirma Waymo ihren Robotertaxi-Dienst in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona an den Start bringen. Ab dem offiziellen Beginn wird die Google-Schwester auch Geld für den Dienst verlangen.>> mehr
Ungewöhnliche Marken-Weltkarte
Toyota ist in diesem Jahr die bislang am häufigsten gegoogelte Automarke der Welt gewesen. Deutlich dahinter rangieren BMW und Daimler. Überraschende Ergebnisse zeigt dabei der Blick auf die Marke Tesla, die in drei Ländern besonders hohes Interesse weckt.>> mehr
Reallabor soll Blick ins Jahr 2035 gewähren
Gemeinsam mit Forschern der Universität Kassel will Opel mit einem Reallabor die Zukunft der Mobilität testen. Dazu errichtet Opel unter anderem mehr als 160 Ladepunkte für E-Autos.>> mehr