Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

CAMW
Formel-1-Pilot Vettel bekräftigt
Weiß nicht, was nach 2020 passiert
Nach der Saison 2020 läuft der Vertrag zwischen Sebastian Vettel und Ferrari aus. Was danach kommt, kann er Formel-1-Pilot noch nicht sagen.>> mehr
CAMW
Erstes russisches Mercedes-Werk
Deutsche nehmen wieder Fahrt auf in Russland
Während Ford sich aus Russland zurückzieht, eröffnet Daimler sein erstes Mercedes-Benz-Werk in dem riesigen Land und Opel kehrt nach Russland zurück. Für die Schwaben ist Russland ein wichtiger Markt. Und das neue Werk ist Teil der Lokalisierungsstrategie.>> mehr
CAMW
Im Wiener Getriebewerk
Opel streicht jede dritte Stelle
Opel baut an seinem österreichischen Standort in Wien bis zum Jahresende 400 der 1200 Arbeitsplätze ab. Man müsse sich "an die neuen Gegebenheiten anpassen, um die Zukunft des Standorts zu sichern", teilte Opel mit.>> mehr
CAMW
Übernahme von Fiat Chrysler im Visier
Renault und Nissan wollen Fusion wieder vorantreiben
Nach der Ghosn-Affäre wollen Renault und Nissan ihre Fusionsgespräche wieder aufnehmen. Um Toyota und Volkswagen Paroli bieten zu können, ist einem Bericht zufolge auf die Übernahme von FCA im Gespräch.>> mehr
CAMW
Neu im Datencenter
Der russische Automarkt in Zahlen
Ford zieht sich mit dem Pkw-Geschäft aus Russland zurück - Opel kehrt dagegen in den schwierigen Markt zurück. Wie haben sich die Neuzulassungen in Russland in den letzten Jahren entwickelt? Wer sind die 30 Top-Marken? Antworten finden Sie in unserem Datencenter.>> mehr
CAMW
Künftig nur noch Nutzfahrzeuge
Ford zieht den Stecker in Russland
Ford schrumpft sein Russlandgeschäft massiv ein und beendet dort die gesamte PKW-Produktion. Künftig werde Ford dort nur noch Nutzfahrzeuge anbieten, teilte der Autobauer am Mittwoch mit. Am Joint Venture mit Sollers ist Ford künftig nur noch in der Minderheit.>> mehr
CAMW
Business Class
Übernahme-Rivalen PSA und Renault-Nissan
Wer bekommt FCA?
Nachdem der Autobauer PSA ziemlich unverblümt sein Interesse am italienisch-amerikanischen FCA-Konzern angemeldet hat, hat nun offenbar auch die Allianz aus Renault-Nissan-Mitsubishi den Finger gehoben. Was steckt dahinter - und wie sinnvoll wäre das für die Franzosen?>> mehr
CAMW
Business Class
Französische Raute unter Druck
Wie Renault seinen einstigen Rang verlor
Renault war mit elf Prozent Marktanteil in Westeuropa mal Nummer zwei hinter VW. Das ist nun 20 Jahre her. Wie steht es heute um die französische Raute?>> mehr
CAMW
Business Class
ANALYSE - Opel geht zurück nach Russland
Rückkehr in einen schwierigen Markt
Nach vier Jahren Pause kehrt Opel als PSA-Tochter auf den russischen Markt zurück. Ein Markt, der großes Potenzial hat, aber auch sehr starken Schwankungen unterworfen sein kann.>> mehr
CAMW
PSA-Manager wechselt zu Autoverleiher
Chopelin kommt zu Europcar
Die Mobilitätsbranche wird für führende Automobilmanager zu einem interessanten alternativen Betätigungsfeld. Das zeigt jetzt das Beispiel des früheren Deutschland-Generaldirektors von PSA, Albéric Chopelin. Er wechselt zu Europcar und rückt dort in den Vorstand auf.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie