Stellantis
Business Class
Klartext
Die Halbleiterindustrie hat zweistellige Wachstumsraten. Eine Krise gibt es nur in der Autoindustrie. Und dennoch entschuldigen die Fehler im Einkauf und der Prozesskette derzeit alles.>> mehr
Business Class
Keine Arbeitszeitverkürzung in Eisenach
Ungeachtet der jüngsten Entscheidungen von BMW, Porsche und Volkswagen zur Einführung der 35-Stunden-Woche im ihren ostdeutschen Werken werden die Beschäftigten bei Opel in Eisenach weiter 38 Stunden pro Woche arbeiten müssen.>> mehr
Business Class
Modellvorschau Alfa Romeo
Alfa-Romeo-CEO Jean-Philippe Imparato will Alfa Romeo bis 2027 zur sportlich-noblen Elektromarke machen. Der erste Vollstromer kommt 2024.>> mehr
Business Class
Gewinner und Verlierer beim TÜV-Report 2022
Die Modelle deutscher Autobauer schneiden beim TÜV Report 2022 gut ab. Viele Segmente und Altersklassen dominieren sie. Doch es gibt auch überraschende Verlierer.>> mehr
Nach gutem dritten Quartal
Ferrari hat von Juli bis September deutlich mehr Autos verkauft sowie Umsatz und Gewinn gemacht als ein Jahr zuvor. Nun heben die Italiener ihre Prognose für 2021 an.>> mehr
Stern statt tanzender Elefant
Ganz früher zierten auch Schweine, Schwäne oder tanzende Elefanten die Kühlerhauben. Diese Zeiten sind vorbei, doch auch heute wird teils ein großer Aufwand für Kühlerschmuck und -Logos betrieben.>> mehr
Ramelow – "Zusage, dass es Gespräch geben wird"
Bei Opel herrscht Unruhe. Nun soll es Gespräche der Opel-Länder-Ministerpräsidenten sowohl mit Stellantis-Chef Carlos Tavares als auch mit Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz geben.>> mehr
Chef Uwe Hochgeschurtz
Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz hat sich in einem Interview zur möglichen rechtlichen Ausgliederung der Werke in Rüsselsheim und Eisenach geäußert.>> mehr
Betriebsrat spricht von Vertragsbruch
Entgegen früherer Ankündigungen wird der Werkzeugbau bei Opel in Rüsselsheim zum Jahresende beendet. Betroffen sind 260 Mitarbeiter, der Betriebsrat ist erzürnt.>> mehr
Rückruf-Studie zu letzten zehn Jahren
Rund 331 Millionen Autos wurden in den USA in den vergangenen zehn Jahren zurückgerufen, Tendenz steigend. Verkauft wurden in dem untersuchten Markt in der Zeit nicht mal halb so viele Neuwagen.>> mehr