Porsche
Marktmanipulation im Abgasskandal
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart stellt das Strafverfahren gegen den ehemaligen Volkswagen-Chef Martin Winterkorn vorläufig ein. Das Verfahre in Braunschweig läuft aber weiter.>> mehr
Zwei weitere Plug-in-Hybride und ein Benziner
Kurz nach dem Facelift für den Panamera haben die Käufer die volle Auswahl beim Motorenprogramm. Hinzu kamen nun unter anderem noch zwei Plug-in-Hybrid-Optionen.>> mehr
Business Class
Modellvorschau Porsche
Bei Porsche schreitet die Elektrifizierung voran - dabei stellt der Sportwagenbauer besonders hohe Ansprüche an diese Fahrzeuge. Einen rein elektrischen Elfer wird es in absehbarer Zeit aber nicht geben.>> mehr
Neuzulassungen schneller Autos
In Bayern und Baden-Württemberg wurden im Jahr 2019 die schnellsten Autos neu zugelassen. Jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug in Bayern war mindestens 231 km/h schnell.>> mehr
Arbeitgeberranking
Erstmals seit zehn Jahren ist kein Autobauer der beliebteste Arbeitgeber unter jungen Wirtschaftswissenschaftlern. Die meisten von ihnen wollen jetzt bei Google arbeiten.>> mehr
Business Class
Smarte Produktion
Corona und der Wandel der Branche lassen Unternehmen an vielen Stellen sparen – aber nicht an der smarten Produktion. Deutsche Hersteller haben bei Effizienz und Flexibilität schon viel erreicht.>> mehr
Sportwagen-Comeback im Schmutz?
Auf der einen Seite der Palette wird bei SUVs immer stärker der "Sport" im Namen betont, auf der anderen Seite wagen sich nun manche Sportwagen auf die Buckelpiste. Daraus könnte ein Trend werden.>> mehr
Corona-Krise belastet US-Automarkt
Die deutschen Autobauer haben im dritten Quartal in den USA mit Ausnahme einer Marke allesamt weniger Neufahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum.>> mehr
Bericht über interne Ermittlungen
Bei Porsche gibt es einem Bericht zufolge Hinweise auf Manipulationen bei Benzin-Motoren. Bei internen Ermittlungen sollen Unregelmäßigkeiten festgestellt worden sein.>> mehr
Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab
In den Schadenersatzprozess um die gescheiterte Übernahme von Volkswagen durch Porsche vor zwölf Jahren könnte wieder Bewegung kommen, nachdem das Bundesverfassungsgericht Befangenheitsanträge abgelehnt hat.>> mehr