Porsche
Business Class
Laden ohne Wartezeit
Porsche baut ein eigenes europaweites Schnellladenetz auf. Die Vertriebspartner spielen bei dem Vorhaben des Sportwagenbauers ein wichtige Rolle.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV - Abgas-Regeln bremsen Sportwagen-Ikone aus
Der von Fans auf der ganzen Welt herbeigesehnte neue Nissan 400Z wird nicht mehr in Europa angeboten, sondern nur noch in Amerika und Asien. Wie die Automobilwoche erfuhr, stehen in Europa die strengen Abgasnormen dagegen.>> mehr
Dank Erholung bei Volkswagen
Die Beteiligungsgesellschaft Porsche Automobil Holding SE hat im erste Quartal fast eine Milliarde Euro Gewinn gemacht. Das lag vor allem am hohen Gewinn von Volkswagen.>> mehr
Wichtige Marken fehlen bei der Messe
Die Volkswagen-Gruppe wird bei der neuen IAA in München nicht mit ihren Volumenmarken Skoda und Seat Flagge zeigen. Für die Automesse könnte diese Entscheidung zu einem fatalen Signal werden. Mehrere internationale Importmarken scheuen sich davor, Millionen von Euro in eine ungewisse Messe zu investieren.>> mehr
Für gleiche Bezahlung wie im Westen
Die Warnstreik-Welle geht weiter. In Sachsen legen mehr als 14.000 Beschäftigte verschiedener Automobilunternehmen, unter anderem bei Porsche und VW, die Arbeit nieder.>> mehr
Neuer Mann kommt von Audi
Der neue Leiter Europa bei Porsche kommt von Audi: Zum 1. Juli übernimmt Marco Schubert die Position. Seine Vorgängerin wechselt in den Vorstand.>> mehr
Business Class
Fahrvorstellung Porsche 911 GT3
Puristen wird der 911er mit jeder neuen Generation zu brav und zu einfach zu Fahren. Für diese Fraktion bringt Porsche dann die Rennversionen wie den GT3.>> mehr
Konsolidierung im Handel
Mit der Übernahme des Porsche-Zentrums Dresden expandiert die Scherer-Gruppe zum ersten Mal in den Osten Deutschlands.>> mehr
US-Automarkt erholt sich im März
Der US-Automarkt kommt aus der Krise. Im März konnten VW, Audi, BMW und Porsche auf dem wichtigen Markt ihre Absätze deutlich steigern.>> mehr
Business Class
Auch Fabriken werden transformiert
Der Aufwand für CO2-neutrale Produktion ist hoch. Dennoch verfolgen viele Hersteller dieses Ziel. In manchen Werken ist es schon Realität.>> mehr