Mercedes-Benz
25.000 Mitarbeiter protestieren gegen den geplanten Verkauf der eigenen Autohäuser. Für Mercedes läuft es auf teure Zugeständnisse hinaus.
>> mehrBusiness Class
Mehrere deutsche Hersteller lassen E-Autos in China bauen und verkaufen sie in Europa. Somit fallen auch sie unter die Strafzoll-Regelung.
>> mehrBusiness Class
Weil die Nachfrage nach E-Autos lahmt, ändert Mercedes-Chef Ola Källenius den Kurs. Was das für die Modell- und Plattform-Strategie bedeutet.
>> mehrBusiness Class
Alle Autohersteller arbeiten fieberhaft an der Feststoffbatterie. Mercedes und sein Partner Factorial vermelden jetzt einen Durchbruch auf dem Weg zur Serienreife.
>> mehrE-Mobilität und Nachhaltigkeit versprechen alle Autohersteller. Wie gut das in der Praxis aussieht, hat das Institut ICCT in einer neuen Studie ermittelt.
>> mehrRund 56 Prozent der Beschäftigten des Mercedes-Werks in Alabama haben gegen einen Beitritt zur UAW gestimmt – anders als wenige Wochen zuvor die Mitarbeiter im VW-Werk Chattanooga.
>> mehrBusiness Class
Die USA erhöhen die Zölle auf chinesische Elektroautos drastisch. Es sind schon jetzt schlechte Nachrichten für Deutschlands Autobauer, die überdies um die EU-Zollentscheidung bangen.
>> mehrBusiness Class
Mercedes hat sich entscheiden, die Verbrenner-Modelle von S- und E-Klasse länger laufen zu lassen - aufgrund einer einfachen Erkenntnis.
>> mehrKurswechsel bei Mercedes: Der Autobauer reagiert auf den schwachen Absatz der Stromer und wird ab 2028 anders als geplant keine rein elektrische Generation von Baureihen auf den Markt bringen, die auf der Plattform MB.EA stehen.
>> mehrBusiness Class
Die Mitarbeiter des Mercedes-Werks stimmen demnächst über einen Beitritt zur Gewerkschaft UAW ab. Der Autobauer versucht dies offenbar zu verhindern.
>> mehr