Hersteller
Business Class
Audis Sportwagenmodell R8 sollte eigentlich Ende 2023 auslaufen. Doch die Automobilwoche erfuhr: Die Ingolstädter verlängern die Produktion in der Manufaktur Böllinger Höfe in Heilbronn jetzt bis Ende März.
>> mehrBusiness Class
Volkswagen verstärkt sich auf dem chinesischen Markt: Konzernchef Oliver Blume schickt seinen Markenvorstand "New Mobility", Thomas Ulbrich, als Entwicklungschef nach China. Dessen Ressort fällt zukünftig weg.
>> mehrBusiness Class
Volkswagen ruft seine Beschäftigten im Werk Wolfsburg zu Samstags- und Nachtschichten an die Linien. Für die Markteinführung des neuen Tiguan ist zusätzliche Arbeit notwendig. Die Details.
>> mehrBusiness Class
BMW droht Ärger mit dem Kraftfahrtbundesamt (KBA). Die Behörde hat ein Anhörungsverfahren eröffnet, um eine mögliche Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung zu überprüfen. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Die US-Tech-Firma Figure entwickelt Roboter, die Menschen nachempfunden sind. Jetzt hat BMW eine Partnerschaft mit dem Unternehmen abgeschlossen, um die Roboter als Arbeiter in der Fertigung zu testen.
>> mehrVolkswagen-Chef Oliver Blume besuchte mit einer Delegation das Weltwirtschaftsforum in Davos. Seinen Auftritt nutzte der VW-CEO für einen klaren Appell für mehr Leistungsbereitschaft – und für eine Abgrenzung zur AfD.
>> mehrBusiness Class
Es ist der derzeit wohl intensivste Streit zwischen zwei Herstellern auf dem deutschen Markt: Audi und Nio zoffen sich um Markenrechte bestehender Modelle. Jetzt gab es vor Gericht einen neuen Schlagabtausch. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Bereits seit längerem kämpft Audi in China gegen den Verlust von Marktanteilen. Mit Johannes Roscheck schickt CEO Gernot Döllner deswegen jetzt einen neuen Top-Manager nach Fernost.
>> mehrBusiness Class
Zehn Milliarden Euro will Volkswagen bis 2026 einsparen. Als neuen Verantwortlichen benannte CEO Oliver Blume dafür jetzt Hartmut Rickel. Wer ist der Mann, der bei VW den Gürtel für alle enger schnallt?
>> mehrBusiness Class
Das geplante Sparprogramm bei Volkswagen schlägt auch auf die Lohnzettel des Managements durch. Eine geplante Gehaltserhöhung und die Zahlung einer Inflationsprämie werden gestrichen. Die Details.
>> mehr