Hersteller
Business Class
Was bleibt von der diesjährigen CES? Die Automobilwoche-Reporter waren in den Messehallen in Las Vegas unterwegs und haben fünf heiße Trends aufgestöbert, die für die Branche in Deutschland wichtig werden.
>> mehrBusiness Class
Die Implementierung von leistungsfähigen Sprachassistenten im Fahrzeug ist eines der großen Themen der diesjährigen CES in Las Vegas. BMW geht dabei einmal mehr einen anderen Weg als seine Wettbewerber. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Nach Mercedes wird auch Volkswagen seine Modelle mit der KI-Technologie von ChatGPT ausstatten. Das verkündeten die Wolfsburger zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas.
>> mehrBusiness Class
Es ist einer der größten Rückrufe in der chinesischen Automobilgeschichte: Tesla muss wegen erhöhter Unfallgefahr bei der Nutzung seiner Fahrassistenzsysteme 1,6 Millionen Fahrzeuge nachrüsten. Ein Image-Desaster.
>> mehrBusiness Class
Es ist das Branchenhighlight zum Auftakt des Jahres: Auf der CES in Las Vegas zeigen Hersteller und Zulieferer traditionell ihre neuesten Tech-Innovationen. Der Überblick über die Pläne der vertretenen OEMs.
>> mehrBusiness Class
Um weiter Kosten zu reduzieren, will VW-Markenchef Thomas Schäfer zukünftig die Produktionskapazitäten bei der Kernmarke flexibler auslegen. Ein wichtiges Modell könnte sich unterdessen verspäten.
>> mehrBusiness Class
Elektro-Marktführer Tesla legt seine Vertriebszahlen für 2023 vor. Mit 1,808 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen bleiben die US-Amerikaner globaler Spitzenreiter. Rivale BYD wurde noch einmal geschlagen.
>> mehrBusiness Class
Der chinesische Hersteller BYD wächst weiter in irrem Tempo. Im abgelaufenen Jahr setzte "Build your Dreams" über drei Millionen Elektro-Fahrzeuge und Hybride ab. 62,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Trotz irritierenden Verhaltens von CEO Elon Musk feiert Tesla Vertriebserfolge. Die Kritik am Unternehmenschef überträgt sich noch nicht auf die Absätze des Unternehmens. Worin das begründet liegt.
>> mehrBusiness Class
Statt bislang mit Wechselstrom könnten Anlagen im Karosseriebau von Produktionswerken künftig wesentlich effizienter mit Gleichstrom betrieben werden. Doch hohe Kosten schrecken Hersteller noch ab. Der Report.
>> mehr